Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Urbanes Grün. Diskursanalysen und Story-lines

(Autor)

Buch | Softcover
24 Seiten
2018 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-668-79167-1 (ISBN)
17,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,0, Technische Universität München (Wald- und Umweltpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Urbanes Grün gewinnt seit einigen Jahren in Wissenschaft und Politik auf verschiedenen Ebenen zunehmend an Bedeutung. So ist an der Technischen Universität München (TUM) am Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung und am Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung (ZSK) im Kontext mit Urbanem Grün bereits umfassend geforscht worden und wird auch aktuell geforscht. Das ZSK wird vom Bayerischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) finanziert und dient dazu, "die vielfältigen Kompetenzen von natur-, sozial- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen an der TU München, aber auch von anderen bayerischen Forschungseinrichtungen in interdisziplinären Forschungsansätzen" zusammenzuführen. Am Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung ist 2016 die Arbeit am das Forschungsprojekt "Stadtwald 2050" abgeschlossen worden, das vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) finanziert geworden ist. Im Februar diesen Jahres ist am Lehrstuhl die Arbeit am Forschungsprojekt "Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung" abgeschlossen worden, das im Auftrag des Bundesamt für Naturschutz (BfN) durchgeführt worden ist. Aktuell wird am Lehrstuhl das EU-Forschungsprojekt "GREEN SURGE - Green Infrastructure and Urban Biodiversity for Sustainable Urban Development and the Green Economy" bearbeitet, an dem insgesamt 24 Partner aus elf Staaten beteiligt sind.

seit 2020: Wissenschaftlicher Koordinator der Wildlebensraumberatung im Öffentlichen Grün in Bayern an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)2017-2020: Fachabteilungsleiter der Fachabteilung Naturschutz und Landschaftspflege der Stadt Würzburg (Untere Naturschutzbehörde)2017: Hauptamtliche Fachkraft für Naturschutz und Landschaftspflege, Fachabteilung Naturschutz und Landschaftspflege der Stadt Würzburg (Untere Naturschutzbehörde)2017: M.Sc. (TUM) Umweltplanung und Ingenieurökologie2016-17: hilfswissenschaftliche Mitarbeit am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München2014-15: Natura 2000-Beauftragter am Landratsamt Tübingen2013: Mitarbeit in einem Planungsbüro in Würzburg2013: B.Eng. Landschaftsarchitektur

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 49 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Naturwissenschaften
Schlagworte Diskurs • Kulturlandschaft • Naturschutz • Naturschutzpolitik • Stadtgrün • Story-line • Umweltpolitik • Umweltschutz • urbanes Grün • UrbanesGrün
ISBN-10 3-668-79167-8 / 3668791678
ISBN-13 978-3-668-79167-1 / 9783668791671
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
25,00
vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den …

von Peter Wohlleben; Pierre L. Ibisch

Buch | Softcover (2023)
Ludwig (Verlag)
28,00