Biografie einer Eiche

Was alte Bäume uns lehren (wenn wir nur langsam genug zuhören)

(Autor)

Buch | Softcover
208 Seiten
2022
DuMont Buchverlag
978-3-8321-6661-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Biografie einer Eiche - James Canton
13,00 inkl. MwSt
James Canton besucht die achthundert Jahre alte Honywood-Eiche in Essex. Sie war ein Schössling, als die Magna Carta unterzeichnet wurde und König Johann England regierte. Heute bildet sie ein eigenes Ökosystem, in dem unzählige Insekten, Vögel und Fledermäuse, Moose, Farne und Pilze leben. Eichen sind zu Mythen und Legenden geworden. In vielen Religionen spielen sie eine besondere Rolle, und für die Entwicklung der menschlichen Zivilisation waren und sind sie von großer Bedeutung. Wir bauten unsere Häuser und Schiffe aus ihrem Holz, schürten unsere Feuer damit und mahlten ihre Eicheln in Zeiten der Hungersnot zu Mehl. 'Biografie einer Eiche' ist ein Buch über die Lehren, die wir aus der Natur ziehen können, wenn wir nur langsam genug zuhören.»Eine Betrachtung über das Finden von Verbindungen in einer unzusammenhängenden Welt« THE INDEPENDENT

JAMES CANTON leitet seit 2009 den Studiengang Wild Writing an der University of Essex. Er unterrichtet kreatives Schreiben mit besonderem Schwerpunkt auf narrativer Non-Fiction. Zudem schreibt er für Zeitungen und ist regelmäßig Gast im britischen Fernsehen und Radio. Bislang hat er drei Bücher veröffentlicht. ›Biografie einer Eiche‹ ist das erste seiner Bücher, das auf Deutsch erscheint.

SOFIA BLIND, geboren 1964, lebt als Autorin, Übersetzerin und Gärtnerin im Lahntal. Bei DuMont erschienen zuletzt ihre Bücher ›Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt‹ (2019) und ›Die alten Obstsorten‹ (2020). Außerdem übersetzt sie neben den Werken von John Lewis-Stempel u. a. Nigel Slater ins Deutsche.

»Die 'Biografie einer Eiche' ist Nature Writing im besten Sinne.« Julian Ignatowitsch, DLF BÜCHERMARKT »Das Buch des Briten James Canton liest sich wie eine Liebeserklärung. Zugleich ist es wunderbar wissens- und facettenreich.« Johannes Kaiser, DLF KULTUR »Canton gelingt eine feine Mischung aus subjektiven Erlebnissen und objektiven Erkenntnissen.« Guido Kalberer, TAGES-ANZEIGER »Was Canton bei seiner Eiche widerfahren ist, das empfand ich beim Lesen: pures Entzücken.« Dorothea Westphal, DLF KULTUR LESART »Das Buch ist eine facettenreiche Mischung aus Selbsterfahrung und Wissensvermittlung, die der Autor wortgewandt und detailliert vermittelt. [...] Ein empfehlenswertes Buch.« Stefanie Weigelmeier, GINKOBLÄTTER »Sich auf dieses ausgefallene Buch einzulassen, das kann geradezu ein Abenteuer und auch sehr erkenntnisreich sein. Es ist wie eine Einladung zur Meditation, zum Betrachten, auf jeden Fall zum Abschalten und Runterkommen und, wer weiß, vielleicht führt es ja auch zu ganz neuen Erkenntnissen.« Barbara Wegmann, TITEL-KULTURMAGAZIN »Eine Hommage an die Eiche, aber letztlich für alle Bäume und ihr faszinierendes Leben und ihre Bedeutung für den Menschen! Ein Muss für jede Bibliothek!« Herbert Paradatscher-Bestle, BÜCHERRUNDSCHAU »Dieses Buch ist eine Hommage an den Baum« Elisabeth Kalous, HAUS + GARTEN »Eine Hommage an die Eiche, aber letztlich für alle Bäume und ihr faszinierendes Leben und ihre Bedeutung für den Menschen! Ein Muss für jede Bibliothek!« Herbert Pardatscher-Bestle, BÜCHERRUNDSCHAU »Sein Buch ist eine meditative Abfolge ausführlichster Naturschilderungen. Was er an Fakten einflicht, lässt eine neue Wertschätzung wachsen für Bäume im Allgemeinen und Eichen im Besonderen.« Tobias Jochheim, RHEINISCHE POST

»Die ›Biografie einer Eiche‹ ist Nature Writing im besten Sinne.«
Julian Ignatowitsch, DLF BÜCHERMARKT

»Das Buch des Briten James Canton liest sich wie eine Liebeserklärung. Zugleich ist es wunderbar wissens- und facettenreich.«
Johannes Kaiser, DLF KULTUR

»Canton gelingt eine feine Mischung aus subjektiven Erlebnissen und objektiven Erkenntnissen.«
Guido Kalberer, TAGES-ANZEIGER

»Was Canton bei seiner Eiche widerfahren ist, das empfand ich beim Lesen: pures Entzücken.«
Dorothea Westphal, DLF KULTUR LESART

»Das Buch ist eine facettenreiche Mischung aus Selbsterfahrung und Wissensvermittlung, die der Autor wortgewandt und detailliert vermittelt. […] Ein empfehlenswertes Buch.«
Stefanie Weigelmeier, GINKOBLÄTTER

»Sich auf dieses ausgefallene Buch einzulassen, das kann geradezu ein Abenteuer und auch sehr erkenntnisreich sein. Es ist wie eine Einladung zur Meditation, zum Betrachten, auf jeden Fall zum Abschalten und Runterkommen und, wer weiß, vielleicht führt es ja auch zu ganz neuen Erkenntnissen.«
Barbara Wegmann, TITEL-KULTURMAGAZIN

»Eine Hommage an die Eiche, aber letztlich für alle Bäume und ihr faszinierendes Leben und ihre Bedeutung für den Menschen! Ein Muss für jede Bibliothek!«
Herbert Paradatscher-Bestle, BÜCHERRUNDSCHAU

»Dieses Buch ist eine Hommage an den Baum«
Elisabeth Kalous, HAUS + GARTEN

»Eine Hommage an die Eiche, aber letztlich für alle Bäume und ihr faszinierendes Leben und ihre Bedeutung für den Menschen! Ein Muss für jede Bibliothek!«
Herbert Pardatscher-Bestle, BÜCHERRUNDSCHAU

»Sein Buch ist eine meditative Abfolge ausführlichster Naturschilderungen. Was er an Fakten einflicht, lässt eine neue Wertschätzung wachsen für Bäume im Allgemeinen und Eichen im Besonderen.«
Tobias Jochheim, RHEINISCHE POST

Erscheinungsdatum
Übersetzer Sofia Blind
Zusatzinfo Mit s/w-Abbildungen, Erstmals im Taschenbuch,
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel The Oak Papers
Maße 125 x 190 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Schlagworte Abschalten • Achtsamkeit • alte Bäume • Bäume • Bäume pflanzen • Bäume schützen • Beziehung zur Natur • Blätter • draußen • Eichel • eichenprozessspinner • Garten • Gärten • gedanken schweifen lassen • Honywood-Eiche • Innehalten • Jahreszeiten • Laubbaum • Leben reflektieren • Lebenskrise • Leben verändern • Meditation • Mythen und Legenden • natuführer • Nature writing • Naturkunde • natur lauschen • Naturschutz • Neuanfang • Park • Peter Wohlleben • Projekt • reflexion über eigenes leben • Ruhe finden • Spazieren • Umweltschutz • wachsen • Wahrnehmung der Natur • Wald • Waldbaden • Waldbau • Weisheit alter Bäume • Zufriedenheit • zur Ruhe kommen
ISBN-10 3-8321-6661-0 / 3832166610
ISBN-13 978-3-8321-6661-8 / 9783832166618
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
25,00