Das Gesundheitsdilemma

Woran unsere Medizin krankt. Zwölf Thesen zu ihrer Heilung

(Autor)

Buch | Softcover
208 Seiten
2004 | 1., Aufl.
Ullstein Taschenbuch Verlag
978-3-548-36705-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Gesundheitsdilemma - Klaus Dörner
7,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Seit sich die Medizin den Bedingungen des Marktes unterworfen hat, ist sie in eine Kostenfalle geraten. Während man die Menschen mit der Aussicht auf eine leidensfreie Gesellschaft ködert, boomt zwar die Gesundheitsindustrie, aber die Gesundheit wird uns damit paradoxerweise systematisch ausgetrieben. Denn die heutige Heilkunst, wie sie uns von Ärzten und Pharmafirmen gepredigt wird, kennt gar keine gesunden Menschen mehr.

Klaus Dörner stellt zwölf provokante Thesen auf, die wegweisend sind für eine wirkliche Gesundheitsreform.

Prof. Dr. Klaus Dörner, geboren 1933, ehemals leitender Arzt des Psychiatrischen Landeskrankenhauses Gütersloh und Professor für Psychiatrie der Universität Witten-Herdecke, Mitinitiator der Reformbewegung in der Psychiatrie.

Reihe/Serie Ullstein Sachbuch ; 36705
Ullstein Taschenbuch ; 36705
Sprache deutsch
Gewicht 177 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Gesundheitswesen
ISBN-10 3-548-36705-4 / 3548367054
ISBN-13 978-3-548-36705-7 / 9783548367057
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00