Es war einmal ein Palästina - Tom Segev

Es war einmal ein Palästina

Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels

(Autor)

Buch | Hardcover
672 Seiten
2005
Siedler, W J (Verlag)
978-3-88680-805-2 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
KURZTEXT
Segev zeichnet die Entstehung zweier Nationalbewegungen nach, ihren unaufhaltsamen Weg in die gewaltsame Konfrontation und kommt zu einer radikalen Neubewertung der britischen Mandatsmacht. Anstatt pro-arabisch, wie gemeinhin angenommen, hätten die Briten tatsächlich konsequent prozionistisch gehandelt - aus der antisemitischen Überzeugung heraus, die Juden drehten das Rad der Geschichte.

"Pflichtlektüre für jeden, der sich für Vergangenheit und Zukunft des Nahen Ostens interessiert!"
San Francisco Chronicle

"Dies ist zweifellos das Standardwerk über die Vorgeschichte des israelischen Staates."
Omer Bartov, The New York Times Book Review

"Scharf, gekonnt . Segev weiß, wie man eine Geschichte fesselnd erzählt."
Anita Shapiro

Tom Segev ist Historiker und einer der profiliertesten Journalisten Israels. Für sein Buch "Es war einmal ein Palästina" (Siedler 2005 / Pantheon 2006) wurde er mit dem National Jewish Book Award ausgezeichnet. In Deutschland wurde Segev durch sein Buch "Die siebte Million. Der Holocaust und Israels Politik der Erinnerung" (1995) bekannt. Segev lebt in Jerusalem.

Übersetzer Doris Gerstner
Zusatzinfo mit ca. 40 s/w-Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 150 x 227 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
ISBN-10 3-88680-805-X / 388680805X
ISBN-13 978-3-88680-805-2 / 9783886808052
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich