Wirtschaftsbezogene Qualifikationen - Lehrbuch 2

Recht und Steuern, Unternehmensführung
Buch | Softcover
352 Seiten
2012
Feldhaus (Verlag)
978-3-88264-536-1 (ISBN)
35,80 inkl. MwSt
Liebe Leserin, lieber Leser, oder besser: lieber Benutzer dieses Buches - denn Lesen allein wird nicht ausreichen, wenn Sie die Klausuren zu den Fächern der 'Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen' erfolgreich meistern wollen. Die Beispiele wollen mitgedacht, ältere Klausuraufgaben, wie sie die Industrie- und Handelskammern anbieten, durchgearbeitet und ergänzende Materialien, etwa der Wirtschaftsteil Ihrer Tageszeitung, aufmerksam wahrgenommen werden. Dies ist kein Buch fürs Regal, sondern Ihr Begleiter auf dem Weg zu einer höherwertigen beruflichen Qualifikation: Nutzen Sie diesen Begleiter, machen Sie Eselsohren in 'Ihre' Seiten, markieren Sie Wichtiges auf Ihrem Weg zum Fachwirt oder Meister. Wir haben dieses Lehrbuch (und auch den ersten Band) dreigeteilt:- Zunächst werden die Inhalte der Weiterbildungsverordnung in der Reihenfolge und Intensität, wie sie sich aus dem DIHK-Rahmenplan ergeben, ausführlich behandelt. Die in diesem - umfangreichsten - Hauptteil behandelten Inhalte können als besonders prüfungsrelevant betrachtet werden.- Anschließend werden in einer Wissensbasis zusätzliche Inhalte angeboten, die entweder grundlegende Begriffe und Zusammenhänge erläutern oder aber vertiefende Informationen zu einzelnen Sachgebieten liefern. Diese Inhalte sind 'gut zu wissen' und wenden sich insbesondere an diejenigen Lernenden, die keine kaufmännische Ausbildung absolviert haben oder deren Ausbildung schon einige Zeit zurückliegt. Sie sind aber nicht (bzw. nicht in der dargebotenen Intensität) prüfungsrelevant. Hinweise auf die Wissensbasis erkennen Sie an den kursiv gesetzten --> Querverweisen.- Schließlich enthält dieses Lehrbuch Anhänge in Ergänzung zum Rechtsteil: Anhang 1 befasst sich mit den Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes, Anhang 2 mit Regeln für internationale Geschäfte. Wir wünschen uns, dass dieses Lehrwerk für Sie nicht nur zur Prüfungsvorbereitung, sondern auch später in Ihrer beruflichen Praxis wertvoll sein möge.Zunächst jedoch: Viel Erfolg für Lehrgang und Prüfung!

Dr. Elke Schmidt-Wessel ist Wirtschaftswissenschaftlerin und promovierte Erwachsenenpädagogin. In ihrer hauptberuflichen Tätigkeit in der Erwachsenenbildung, zuletzt als Leiterin einer norddeutschen Volkshochschule, stand die berufliche Bildung im Vordergrund. Heute arbeitet sie freiberuflich als Fachautorin und ist für mehrere FELDHAUS-Lehrwerke als Mit- oder Alleinverfasserin verantwortlich. Sie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Prüfungswesen der Industrie- und Handelskammer.

Dr. Jan Glockauer ist Hauptgeschäftsführer der IHK Trier und war zuvor Geschäftsführer im Bereich Aus- und Weiterbildung der IHK Hochrhein-Bodensee in Konstanz. Erste Berufserfahrungen sammelte er als Schifffahrtskaufmann und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Europarecht und internationales Privatrecht der Universität Konstanz sowie in einer Berliner Rechtsanwaltskanzlei.

Erscheint lt. Verlag 13.8.2012
Zusatzinfo zahlreiche Abbildungen und Tabellen
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 660 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Berufliche Bildung
Schlagworte Fachwirte • Fortbildung • Recht • Steuern • Unternehmensführung • Weiterbildung • Wirtschaftsbezogene Qualifikationen • Wirtschaftslehre; Handbuch/Lehrbuch
ISBN-10 3-88264-536-9 / 3882645369
ISBN-13 978-3-88264-536-1 / 9783882645361
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse für den Ausbilder

von Hans P. Freytag; Hermann Grasmeher

Buch (2024)
Weber & Weidemeyer (Verlag)
34,00
Originalaufgaben des LPA-Tests mit kommentierten Lösungen Ideal für …

von Marion Mäck-Tatz; Markus Pingold; Mark Specht …

Buch | Softcover (2024)
Vögel, E (Verlag)
24,90
Mit lernfeldorientierten Projekten

von Simon Batz; Heiko Hinrichsen; Volker Vogel

Buch (2024)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
51,30