Berliner Platz 1 NEU

Deutsch im Alltag. Lehr- und Arbeitsbuch Teil 2 mit Audio-CD zum Arbeitsbuchteil und Im Alltag EXTRA
Buch | Softcover
144 Seiten
2013
Klett Sprachen GmbH (Verlag)
978-3-12-606066-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Berliner Platz 1 NEU - Christiane Lemcke, Lutz Rohrmann, Theo Scherling
18,99 inkl. MwSt
Das Lehr- und Arbeitsbuch zu Berliner Platz NEU A1 (Kapitel 7-12) mit Zusatz 'Im Alltag EXTRA'
wurde speziell für Lernende ohne Vorkenntnisse konzipiert: leichter Zugang zur deutschen Sprache durch eine klare Struktur
ermöglicht eine intensive Vorbereitung auf den Alltag in den deutschsprachigen Ländern
bereitet auf die Prüfung "Start Deutsch 1" vor
erleichtert die Navigation zwischen Lehr- und Arbeitsbuchteil: Jede Aufgabe im Lehrbuch wird im Arbeitsbuch gespiegelt
enthält "Im Alltag EXTRA" - einen praktischen Wegweiser zur Integration, der die Vorgaben den Rahmencurriculums für Integrationskurse konsequent umsetzt
enthält eine Audio-CD zum Arbeitsbuchteil
lt;p>Das Lehr- und Arbeitsbuch zu Berliner Platz NEU A1 (Kapitel 7-12) mit Zusatz "Im Alltag EXTRA"

  • wurde speziell für Lernende ohne Vorkenntnisse konzipiert: leichter Zugang zur deutschen Sprache durch eine klare Struktur
  • ermöglicht eine intensive Vorbereitung auf den Alltag in den deutschsprachigen Ländern
  • bereitet auf die Prüfung "Start Deutsch 1" vor
  • erleichtert die Navigation zwischen Lehr- und Arbeitsbuchteil: Jede Aufgabe im Lehrbuch wird im Arbeitsbuch gespiegelt
  • enthält "Im Alltag EXTRA" - einen praktischen Wegweiser zur Integration, der die Vorgaben den Rahmencurriculums für Integrationskurse konsequent umsetzt
  • enthält eine Audio-CD zum Arbeitsbuchteil

Ich heiße Christiane Lemcke. Eine neue Sprache lernen heißt, immer auch neue Töne zu lernen. Das klingt banal, ist aber für den Unterricht und den Sprachlernprozess eine unerschöpfliche und spannende Herausforderung. Wie kann die Ausspracheschulung das Sprachenlernen unterstützen? Wo sind die Verbindungen zu den Fertigkeiten, zu Grammatik und Wortschatz? Wie kann man das Aussprachetraining in Lehrmaterialien und Lernprozessen so integrieren, dass es als sinnvoller Teil des Prozesses erfahren wird? Ich konnte dazu als DaF-Dozentin über viele Jahre Erfahrungen sammeln und daran mitarbeiten, dass die Aussprache in den Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache zu einem festen Bestandteil geworden ist.

Mein Name ist Lutz Rohrmann. Ich habe als Redakteur für Englisch in der Erwachsenenbildung begonnen und bin dann für ein paar Jahre nach Brasilien „ausgewandert“. Dort hat mich meine Muttersprache, Deutsch, erwischt und seitdem mache ich – mit Ausflügen zurück zum Englischen und weiter ins Portugiesische – Lehrwerke für Menschen, die Deutsch lernen möchten. Und, es ist kaum zu fassen, es macht mir immer noch Spaß. Neue Ideen kommen (alte kommen wieder) und ich glaube, dass unsere Lehrmaterialien immer besser und abwechslungsreicher geworden sind. Als ich anfing, kamen die Manuskripte noch per Post, waren geklebte Collagen und rochen wohlig nach Klebstoff. Von 2008 bis 2017 lebte ich in Santa Cruz de la Sierra (Bolivien) und Rio de Janeiro. Dank E-Mail, Skype, WhatsApp usw. konnte ich ohne Raum- und Zeitschranken in Deutschland weiterarbeiten. Seit 2017 bin ich zurück in meiner Heimat, der Kurpfalz, und wohne nach vielen Jahren Groß- und Megastadt wieder in einem Dorf.

Ich heiße Theo Scherling. Nach dem Studium an der Münchener Kunstakademie arbeitete ich in den Folgejahren als Kunstpädagoge und Maler. Viele Jahre arbeitete ich für den Langenscheidt Verlag, derzeit bin ich als Autor für Ernst Klett Sprachen und andere internationale Verlage tätig. Lehraufträge, Seminare und Workshops zum Thema „Die Sprache der Bilder“ führten mich fast rund um den Globus. Auch wenn ich seit Jahren vor allem als Textautor arbeite, sind mir die visuellen Elemente in Lehrwerken immer noch wichtig: „Zu jedem Bild gehören zwei: Eine/r, der es macht, und eine/r, der es braucht.“

Mein Name ist Susan Kaufmann. 1980 hatte ich die Möglichkeit, am Antioch College in Ohio Deutsch zu unterrichten. Lag es an der freigeistigen Atmosphäre des Colleges oder an der kleinen Gruppe begeisterter Lerner/innen? Daran, dass das Lehrbuch mit Musik, Film und verschiedenen Sprechanlässen ergänzt werden musste? Jedenfalls wurde der Einstieg in DaF zum unvergesslichen Erlebnis. Es folgten Englisch- und Deutschunterricht für Kinder und Erwachsene, dann über viele Jahre die pädagogische Abteilung des Sprachverbands Deutsch, später die Lehrerfortbildung, die Entwicklung webgestützter Qualifizierungsangebote und die Tätigkeit als Autorin von Fortbildungsmaterialien für DaZ. Als Autorin Lehrmaterialien mitzuschreiben, die man gerne und mit Gewinn in die Hand nimmt, macht viel Spaß. Und es gibt, auch dank der neuen Medien, noch vieles zu entdecken.

Mit Spaß und in Bewegung lernt man am besten, finde ich. Meine Workshops empfinde ich als gelungen, wenn es beides gab. Und: Bei mir wird immer viel gelacht. Eine Inderin prophezeite mir, als sie den kleinen Leberfleck an meiner Fußsohle entdeckte, dass ich viel reisen würde. Sie hat Recht behalten: Von meiner Wahlheimat Berlin aus bin ich viel und gerne im In- und Ausland unterwegs. Als Autorin ist es mir wichtig, die Freude an der Sprache zu vermitteln. Das Schöne am Schreiben von Lehrbüchern ist für mich die Teamarbeit, die mir bisher immer viel Vergnügen bereitet hat, aber auch lehrreich und inspirierend war. Meine Ausbildung: Studium DAF in München, Auslandsaufenthalte in Italien und Indien. Meine Berufserfahrung: Langjährige Tätigkeiten als DaF-Dozentin an verschiedenen Institutionen und in der Lehrerfortbildung im In- und Ausland, Autorin von Lehrwerken. Meine Arbeitsschwerpunkte: Kreative Arbeitsformen, Interkulturelle Kompetenz, Testen und Prüfen.

Erscheint lt. Verlag 9.1.2013
Reihe/Serie Berliner Platz NEU
Co-Autor Susan Kaufmann, Margret Rodi
Sprache deutsch
Maße 211 x 280 mm
Gewicht 480 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Deutsch als Zweitsprache
Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Schlagworte DAF • Deutsch als Fremdsprache (DAF) • Deutsch als Fremdsprache (DaF); Lehrbuch/Lehrgang (A1) • Deutsch als Fremdsprache; Lehrbuch/Lehrgang (A1) • Lehr- und Arbeitsbuch Teil 2 mit Audio-CD zum Arbeitsbuchteil und "Im Alltag EXTRA" • Lehr- und Arbeitsbuch Teil 2 mit Audio-CD zum Arbeitsbuchteil und Im Alltag EXTRA • Lehrwerke
ISBN-10 3-12-606066-8 / 3126060668
ISBN-13 978-3-12-606066-0 / 9783126060660
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bausteine zur Sprachstandsermittlung im Bereich Sek II - Ausgabe für …

von Susann Schläppi

Buch | Softcover (2023)
hep verlag
12,00