Fremdsprachenerwerb Erwachsener in der Weiterbildung (eBook)

Entwicklung eines teilnehmerorientierten Unterrichtkonzepts
eBook Download: PDF
2013 | 1. Auflage
210 Seiten
WBV Media (Verlag)
978-3-7639-5093-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fremdsprachenerwerb Erwachsener in der Weiterbildung -  Christina Auer
Systemvoraussetzungen
34,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Erlernen von Fremdsprache ist ein zentrales Angebot in der Erwachsenenbildung. Dieser Band betrachtet den Fremdsprachenerwerb aus Sicht der Lernenden und stellt die Erwachsenen mit ihren besonderen Voraussetzungen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt des Lernprozesses. Am Beispiel der Fremdsprache Englisch entwickelt die Autorin ein Vier-Phasen-Unterrichtskonzept, in dem der Erwachsene als lernendes Individuum in den Vordergrund rückt. Sie plädiert für die Wahrnehmung Erwachsener als eigene Zielgruppe und für eine stärkere Einbindung erwachsenenpädagogischer Erkenntnisse in den Fremdsprachenunterricht.

Christina Auer ist als Trainerin und Lehrbeauftragte für Methodik und Didaktik für zahlreiche österreichische Erwachsenenbildungsinstitute tätig. Für die österreichische Erwachsenenbildung war sie maßgeblich an der Entwicklung einer Englischen e-Grammatik für erwachsene Lernende beteiligt.

Christina Auer ist als Trainerin und Lehrbeauftragte für Methodik und Didaktik für zahlreiche österreichische Erwachsenenbildungsinstitute tätig. Für die österreichische Erwachsenenbildung war sie maßgeblich an der Entwicklung einer Englischen e-Grammatik für erwachsene Lernende beteiligt.

Inhalt 6
Vorbemerkungen 8
Vorwort 10
1 Theoretische Grundlagen zu erwachsenen Lernenden als Referenzsubjekte im Lernprozess 16
1.1 Erwachsene im Fokus der Zielgruppendefinition 17
1.1.1 Zielgruppenorientierung/Teilnehmerorientierung in der Erwachsenenpädagogik 17
1.1.2 Zielgruppenorientierung/Teilnehmerorientierung in der Fachdidaktik 19
1.2 Zielgruppendefinition in nationalen, supranationalen und andragogischen Kontexten 21
1.3 Lernverhalten und Lernbedu?rfnisse Erwachsener 23
1.3.1 Formale, zielgruppenspezifische Unterscheidungsmerkmale 23
1.3.2 Lernstruktur und -kultur im Hinblick auf die Existenz in einer globalen Welt 24
1.3.3 Lebensweltbezug und Lebenserfahrung 25
1.3.4 Zeitliche Disposition 26
1.4 Motive und Wirkfaktoren fu?r das Lernen Erwachsener 27
1.4.1 Individuelle, persönlich motivierte Faktoren 28
1.4.2 Soziale, gesellschaftliche Faktoren fu?r (Weiter-)Bildung 32
1.5 Conclusio: Erwachsene Lernende als Referenzsubjekte 36
2 Theoretische Grundlagen zum Lernen als Handlung und Prozess 38
2.1 Lernen als Handlung, Tätigkeit und Prozess 39
2.2 Zum Begriff „Lernen“ – Problematik der Begriffsdefinition 39
2.3 Lernen aus lerntheoretischer Sicht 40
2.3.1 Behaviorismus 41
2.3.2 Kognitivismus 44
2.3.3 Konstruktivismus 61
2.4 Zum Lernen von Erwachsenen 82
2.5 Lernen aus didaktisch-pädagogischer Sicht 86
2.5.1 Grundbegriffe der Didaktik 86
2.5.2 Didaktik der Erwachsenenbildung 107
2.5.3 Das Verständnis von Didaktik in der Fachdidaktik des Englischen 109
2.5.4 Zum Verhältnis Allgemeine Didaktik – Fachdidaktik des Englischen 111
2.6 Zum Lernen fremder Sprachen 115
2.6.1 Kurze Historie zum Fremdsprachenerwerb Englisch 115
2.6.2 Handlungsorientierter Unterricht 118
2.6.3 Handlungsorientierter Unterricht und implizite didaktische Prinzipien 121
2.7 Zum Lernen fremder Sprachen von Erwachsenen 122
2.7.1 Status quo zum Stand des Englischlernens in der Erwachsenenbildung 122
2.7.2 Die Rahmenbedingungen des Fremdsprachenlernens Erwachsener 123
3 Exkurs: Lehrwerke im fachsprachlichen Unterricht der Erwachsenenbildung 126
3.1 Die Stellung und Bedeutung des Lehrwerkes fu?r den Fremdsprachenunterricht 126
3.2 Die Aufgabe des Lehrwerkes 127
3.3 Trianguläres Modell zur Positionierung des Lehrwerkes im Kontext des Unterrichtens 130
3.3.1 Die formale, curriculare Ebene 130
3.4 Das Lehrwerk und seine paradoxen Anforderungen 132
3.5 Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen fu?r Sprachen (GERS) und seine Anforderungen an das Lehrwerk 134
3.6 Anregungen fu?r die Konzeption von ku?nftigen Lehrwerken 136
4 Entwicklung eines teilnehmerorientierten, kognitiv-konstruktivistischen Unterrichtskonzepts fu?r fremdsprachenlernende Erwachsene 140
4.1 Makrodidaktische Planungsebene 140
4.2 Entwicklung einer kognitiv-konstruktivistischen Fremdsprachendidaktik fu?r das Lernen Erwachsener 141
4.2.1 Kognitivistische und konstruktivistische Aspekte der Didaktik 141
4.2.2 Didaktische Prinzipien im Kontext von methodisch-didaktischen Umsetzungsmöglichkeiten 162
4.2.3 Das Primat der Teilnehmerorientierung 173
4.2.4 Didaktische Prinzipien und die methodologische Implementierung 174
4.3 Entwicklung eines Lernbegriffs fu?r das Fremdsprachenlernen Erwachsener 177
4.4 Entwicklung eines Vier-Phasen-Unterrichtskonzepts fu?r das Lernen fremder Sprachen durch Erwachsene 181
4.4.1 Klärung elementarer Terminologien sowie expliziter und impliziter Wirkfaktoren 181
4.4.2 Die Metamodell-Ebene 183
4.4.3 Institutionelle Rahmenbedingungen und Voraussetzungen 184
4.4.4 Die Klärung impliziter Lernervoraussetzungen 184
4.5 Teilnehmerorientiertes Unterrichtskonzept fu?r das Fremdsprachenlernen von Erwachsenen in vier Phasen 186
4.5.1 Die Prä-Phase 186
4.5.2 Die Präsenz-Phase 188
4.5.3 Die Post-Phase 190
4.5.4 Die Progressions-Phase 191
4.5.5 Der unendliche Loop der Selbststeuerung 192
5 Zusammenfassung 194
6 Bibliographie 198
Autorin 213

Erscheint lt. Verlag 13.2.2013
Reihe/Serie Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Berufliche Bildung
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Didaktik • didaktische Planung • Dissertation • Englisch • Englischunterricht • Erwachsenenbildung • Fremdsprache • Fremdsprachendidaktik • Fremdsprachenerwerb • Fremdsprachenlernen • Fremdsprachenunterricht • Lehren • Lernbedürfnisse • Lernen • Lernprozess • Makrodidaktik • Sprachenlernen • Unterricht • Weiterbildung
ISBN-10 3-7639-5093-1 / 3763950931
ISBN-13 978-3-7639-5093-5 / 9783763950935
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich