Empirische Methoden der Deutschdidaktik:

audio- und videografierende Unterrichtsforschung
Buch | Softcover
225 Seiten
2015 | 2. unveränd. Aufl.
Schneider Hohengehren (Verlag)
978-3-8340-1298-2 (ISBN)
19,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In diesem Sammelband werden Beiträge zur Theorie und Praxis audio- und videografierender Unterrichtsforschung aus deutschdidaktischer Perspektive vorgestellt. Die Autor_innen diskutieren theoretische Fragen der allgemeinen und institutionellen (Unterrichts-)Kommunikation und zeigen anhand evidenzbasierter Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen, wie mündliche Sprache in der Schule diagnostiziert, eingeordnet und für den Auf- und Ausbau – auch schriftlicher – Sprachkompetenzen genutzt werden kann. Sie skizzieren dabei ein weites Forschungsfeld als Landkarte zur Orientierung, wobei sie sich auf übergreifende zentrale Fragen der Fachdidaktik in Bezug auf Mündlichkeit im Klassenzimmer oder Aspekte einzelner Kompetenzen und Methoden/Techniken ihrer Vermittlung und Erfassung konzentrieren.

Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 405 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Deutschdidaktik • Empirie • empirische Methoden, Deutschdidaktik • Unterrichtsforschung
ISBN-10 3-8340-1298-X / 383401298X
ISBN-13 978-3-8340-1298-2 / 9783834012982
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich