Methoden der Sozialen Arbeit

Eine Einführung

(Autor)

Buch | Softcover
408 Seiten
2011 | 9. Auflage
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-1441-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Methoden der Sozialen Arbeit - Michael Galuske
15,50 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Band stellt die Methodendiskussion in den Zusammenhang der Theoriediskussion und geht der Frage nach, unter welchen Rahmenbedingungen sich methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit vollzieht und welche Grenzen dem Einsatz von Methoden auf dem Hintergrund gesellschaftlicher Modernisierung gesetzt sind. Darüber hinaus liefert die Einführung eine Orientierung über die wichtigsten diskutierten und praktizierten Methodenkonzepte in der Sozialen Arbeit. In kritischen Skizzen werden die Ansätze und ihre zentralen Merkmale dargestellt und auf ihre Chancen und Grenzen im Rahmen einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit hin beleuchtet.

Die Geschichte der Methodendiskussion in der Sozialen Arbeit ist so alt wie die Soziale Arbeit selbst. Spätestens seit der Fundamentalkritik der klassischen Methoden der Sozialen Arbeit in den 70er Jahren haben sich allerdings die Methodendiskussion und der Theoriediskurs in der Sozialen Arbeit überwiegend auf getrennten Pfaden weiterentwickelt. Der Band gibt einen Überblick über den Stand der Methodendiskussion in der Sozialen Arbeit. Es wird dabei versucht, die Methodendiskussion in den Zusammenhang der Theoriediskussion zu stellen und dabei der Frage nachzugehen, unter welchen spezifischen Rahmenbedingungen sich methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit vollzieht und welche Grenzen dem Einsatz von Methoden auf dem Hintergrund gesellschaftlicher Modernisierung gesetzt sind. Darüber hinaus liefert diese Einführung eine Orientierung über die wichtigsten diskutierten und praktizierten Methodenkonzepte in der Sozialen Arbeit: Sozialpädagogische Beratung, klientenzentrierte Beratung, multiperspektivische Fallarbeit, Case Management, Mediation, rekonstruktive Sozialpädagogik, Erlebnispädagogik, TZI, Empowerment, Familientherapie, Streetwork, Supervision, Selbstevaluation, Sozialmanagement, Jugendhilfeplanung. In kritischen Skizzen werden die Ansätze und ihre zentralen Merkmale dargestellt und auf ihre Chancen und Grenzen im Rahmen einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit hin beleuchtet.

PD Dr. phil. Michael Galuske, Jg. 1959, ist wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der Frühen Kindheit der Universität Dortmund. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Methoden der Sozialen Arbeit, Theorie der Sozialen Arbeit, Soziale Berufe, Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe.

Die Geschichte der Methodendiskussion in der Sozialen Arbeit ist so alt wie die Soziale Arbeit selbst. Spätestens seit der Fundamentalkritik der klassischen Methoden der Sozialen Arbeit in den 70er Jahren haben sich allerdings die Methodendiskussion und der Theoriediskurs in der Sozialen Arbeit überwiegend auf getrennten Pfaden weiterentwickelt. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über den Stand der Methodendiskussion in der Sozialen Arbeit. Erstmals wird dabei versucht, die Methodendiskussion in den Zusammenhang der Theoriediskussion zu stellen und dabei der Frage nachzugehen, unter welchen spezifischen Rahmenbedingungen sich methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit vollzieht und welche Grenzen dem Einsatz von Methoden auf dem Hintergrund gesellschaftlicher Modernisierung gesetzt sind. Darüber hinaus liefert diese Einführung eine Orientierung über die wichtigsten diskutierten und praktizierten Methodenkonzepte in der Sozialen Arbeit: Sozialpädagogische Beratung, klientenzentrierte Beratung, multiperspektivische Fallarbeit, Case Management, Mediation, rekonstruktive Sozialpädagogik, Erlebnispädagogik, TZI, Empowerment, Familientherapie, Streetwork, Supervision, Selbstevaluation, Sozialmanagement, Jugendhilfeplanung. In kritischen Skizzen werden die Ansätze und ihre zentralen Merkmale dargestellt und auf ihre Chancen und Grenzen im Rahmen einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit hin beleuchtet.
Einleitung

I.Rahmenbedingungen methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit

1.Was ist eine Methode? Begriff und Abgrenzung
2.Sozialpädagogische Methoden. Über die Besonderheiten Sozialer Arbeit und ihre methodischen Konsequenzen
3.Grenzen und Probleme der Methodisierbarkeit sozialpädagogischen Handelns

II.Stationen der Methodendiskussion. Eine historisch-systematische Rekonstruktion

4.Soziale Einzel(fall)hilfe
5.Soziale Gruppenarbeit
6.Gemeinwesenarbeit
7.Die klassischen Methoden. Ertrag und Kritik
8.Professionalisierung und Handlungskompetenz. Neue Antworten auf die Herausforderungen beruflicher Identität
9.Soziale Arbeit oder Therapie? Der Psychoboom als Antwort auf die Methodenkritik
10.Zwischen Lebensweltorientierung und Neuer Steuerung. Aktuelle Trends in der Methodendiskussion
11.Thesen zur Methodenfrage in der Sozialen Arbeit. Eine Bilanz

III.Methoden in der Sozialen Arbeit. Überblick und Steckbriefe

12.Methoden in der Sozialen Arbeit. Ein Ordnungsversuch
13.Sozialpädagogische Beratung
14.Klientenzentrierte Gesprächsführung
15.Multiperspektivische Fallarbeit
16.Case Management
17.Mediation
18.Sozialpädagogische Diagnose
19.Familientherapie
20.Familie im Mittelpunkt (FiM)
21.Erlebnispädagogik
22.Themenzentrierte Interaktion
23.Konfrontative Pädagogik
24.Streetwork
25.Sozialraumorientierung
26.Prävention
27.Soziale Netzwerkarbeit
28.Supervision
29.Selbstevaluation
30.Sozialmanagement
31.Jugendhilfeplanung
32.Perspektiven der Methodendiskussion
Literatur

Reihe/Serie Grundlagentexte Sozialpädagogik /Sozialarbeit
Sprache deutsch
Gewicht 585 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Methode • Sozialarbeit
ISBN-10 3-7799-1441-7 / 3779914417
ISBN-13 978-3-7799-1441-9 / 9783779914419
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich