Zur Geschichte der K-Gruppen

Marxisten Leninisten in der BRD der Siebziger Jahre

(Autor)

Buch
210 Seiten
2011
Zambon Verlag & Vertrieb
978-3-88975-177-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zur Geschichte der K-Gruppen - Anton Stengl
10,00 inkl. MwSt
Marxisten-Leninisten in der BRD der Siebziger Jahre
Die „K-Gruppen“, das heißt die marxistisch-leninistischen Organisationen, die damals ja auch „Maoisten“ genannt wurden, stellten in den Siebziger Jahren eine wichtige Komponente der „linken“ Bewegung dar. Wenn von ihnen aber überhaupt die Rede ist, dann werden sie und ihre Politik rein anekdotisch dargestellt, ja sie werden sogar als „linke Spinner“ verunglimpft und lächerlich gemacht. Gegen die Unwissenschaftlichkeit in Bezug auf die neueste Zeitgeschichte und damit gegen die Ideologie eines primitiven Antikommunismus wendet sich dieses Buch und stellt die „K-Gruppen“ in ihrem geschichtlichen und internationalen Zusammenhang dar, von Willy Brandt zu Helmut Kohl, vom Unabhängigkeitskampf der letzten afrikanischen Kolonien zur chinesischen Kulturrevolution, von organisierter Gewerkschaftsopposition zur Ökologie. Es versucht die Ursachen für die Fehler in ihrer Politik und für ihr letztendliches Scheitern zu erkunden. Die Erfahrungen dieser Bewegung sind es durchaus wert, zur Kenntnis genommen und überdacht zu werden.

Geboren 1957 in Regensburg Studium der Philosophie an der Universität Neapel 1993 Abschluss: Philosophie und Politik bei Habermas 1998-2001 Lehrbeauftragter an der Universität Mersin (Türkei) Lehrer für Ethik

Inhaltsverzeichnis

Einleitung 7

Zur Entstehung 9

Die 50/60er Jahre 11

Die Entwicklung der Studentenbewegung 13

Die alte KPD 23

Die illegale KPD 27

Die Gründung der KPD/ML 32

Die Spaltungen der KPD/ML 50

Die anderen m-l-Organisationen 55
KPD/AO 55
KBW 67
KB 71
KABD-MLPD 76
AB 81

Analyse und Kritik: Theorie 84

Klassenanalyse? Gab es Veränderungen der Klassenstruktur? 87

Unterschiedliche Grundkonzepte 91

Gleichzeitig: der bewaffnete Kampf 102

Der Staat schlägt zu 111

Eine Abhängigkeit von China und Albanien? 117

Die Verwechslung der internationalen Bewegung mit der Situation im eigenen Land 124

Was in diesen Jahren in Deutschland geschah 150

Zur politischen Entwicklung in Deutschland 154

Die Arbeit der kommunistischen Organisationen 157

Die Bewegungen ziehen vorbei? 164

Undogmatische – Spontis – Autonome – Antifa 170

Zersplitterung, Auflösung, Abschwur 172

Resümee 176

Anhang 188

Literatur 204

Erscheint lt. Verlag 16.3.2011
Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 180 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte 68er • APO • KB • kbw • kpd/ao • kpd/ml • Maoismus • Marxismus-Leninismus • MLPD
ISBN-10 3-88975-177-6 / 3889751776
ISBN-13 978-3-88975-177-5 / 9783889751775
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Weltmacht im Hintergrund

von Ernst Wolff

Buch | Softcover (2022)
Klarsicht Verlag
22,00