Frankreichs engagierte Intellektuelle

Von Zola bis Bourdieu

(Autor)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2012 | 2. Auflage
Wallstein Verlag
978-3-8353-1048-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Frankreichs engagierte Intellektuelle - Joseph Jurt
24,00 inkl. MwSt
Das Eingreifen der Intellektuellen in die Verhältnisse - eine französische Tradition.In Frankreich haben seit Voltaire immer wieder charismatische Figuren kritisch in politisches Handeln eingegriffen. Zolas Intervention für den unschuldig verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus entsprach insofern einer langen Tradition. Im Zuge der Dreyfus-Affäre identifizierten sich jedoch Hunderte von Wissenschaftlern und Schriftstellern mit Zola, sodass für die Akteure dieses kollektiven Engagements ein neuer Begriff geschaffen wurde, der des Intellektuellen. Dieser Begriff bezeichnet seither in Frankreich angesehene Schriftsteller und Gelehrte, die zu wichtigen gesellschaftlichen Fragen Stellung beziehen. Intellektuelle griffen immer wieder ein, während des Ersten Weltkrieges, im Sinne des Pazifismus und des Antifaschismus in der Zwischenkriegszeit, für Widerstand oder Kollaboration während der Besatzungsperiode, gegen die Verletzung der Menschenrechte im Algerienkrieg, gegen eine neoliberale Wirtschaftsideologie. Im Fokus der Intellektuellengeschichte lässt sich so die spannende Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert verfolgen.

Joseph Jurt, geb. 1940, ist emeritierter Professor für französische Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg i. Br. Er ist Mitgründer und langjähriger Vorsitzender des Freiburger Frankreich-Zentrums und zudem Vizepräsident des Schweizerischen Wissenschaftsrates. Veröffentlichungen u.a.: Grundwissen Philosophie. Bourdieu (2008); Die Literatur und die Erinnerung an die Shoah (Hg., 2005); Intellektuelle - Elite - Führungskräfte und Bildungswesen in Deutschland und Frankreich (Hg., 2004).

Erscheint lt. Verlag 12.12.2012
Reihe/Serie Kleine politische Schriften ; 19
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 364 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften
Schlagworte 20. Jahrhundert • Alfred Dreyfus • Algerien • Algerienkrieg • Antifaschismus • Autoren • Dreyfus-Affäre • Engagement • Erster Weltkrieg • Frankreich • Frankreich, Geschichte • Geschichte • Gesellschaft • Intellektuelle • Kultur • Kulturwissenschaft • Menschenrechte • Pazifismus • Politik • Voltaire • Zola
ISBN-10 3-8353-1048-8 / 3835310488
ISBN-13 978-3-8353-1048-3 / 9783835310483
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00
eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute

von Benno Gammerl

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
24,00