Der Grenzraum als Erinnerungsort

Über den Wandel zu einer postnationalen Erinnerungskultur in Europa
Buch | Softcover
266 Seiten
2012
transcript (Verlag)
978-3-8376-2066-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Grenzraum als Erinnerungsort -
29,80 inkl. MwSt
Geschichtsmuseen und Gedenkorte vermittelten lange Zeit vor allem nationale Geschichtsbilder. Im vereinten Europa hingegen wächst die Idee eines entnationalisierten kollektiven Gedenkens. Diese Diskrepanz wird besonders in Grenzräumen ersichtlich, in denen ehemals Staaten mit ihren konträren Deutungen der Vergangenheit konkurrierten. Am Beispiel des nordostitalienischen Grenzraums entwerfen deutsche, italienische und slowenische Wissenschaftler_innen in diesem Buch ein umfassendes Panorama einer neuen demokratischen Erinnerungskultur. Sie zeigen die tiefgreifenden Folgen für das öffentliche Gedenken und die Museums- und Geschichtsdidaktik in internationaler und interdisziplinärer Perspektive auf.

Patrick Ostermann (Dr. habil.) ist Privatdozent an der TU Dresden mit Lehrbefugnis für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte in Verbindung mit Kultursoziologie und kommissarischer Studiendirektor am Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied.

Claudia Müller (Dipl.-Soz.) promoviert zur italienischen Kulturgeschichte und ist wissenschaftliche Koordinatorin am Italien-Zentrum der Technischen Universität Dresden.

Karl-Siegbert Rehberg (Prof. Dr. phil. habil.) hat eine Forschungsprofessur für Soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Kultursoziologie an der Technischen Universität Dresden inne. Von 2003 bis 2007 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Seit 2010 ist er Direktor des Dresdner Instituts für Kulturstudien e.V.

»Insgesamt bietet der Sammelband einen fundierten Einblick in die zahlreichen Facetten der postnationalen Erinnerungskultur im norditalienischen Grenzraum, was nicht zuletzt an den konkreten Fallstudien liegt. Auch wenn die Durchdringung des Themas schon auf Grund der verschiedenen Sprachräume schwierig ist, so leistet dieser Sammelband [...] einen interessanten und gelungenen Beitrag zu diesem anspruchsvollen Forschungsfeld.«
Jan Kleinmanns, Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 1 (2014)

»Das Anliegen der Beteiligten an den Begegnungsprojekten und Forschungen zum deutsch-italienischen Dialog, am Beispiel des norditalienischen Grenzraums die historische und aktuelle Bedeutung von Erinnerungsorten und Gedenkstätten darzustellen, dürfte mit den differenzierten, interdisziplinären Beiträgen erreicht worden zu sein.«
Jos Schnurer, www.socialnet.de, 16.10.2012

Besprochen in:

Neue Rheinische Zeitung, 21.11.2012, Harry Popow
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, 93 (2013), Sabine Rutar Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 14 (2013), Michael Ploenus
Das Historisch-Politische Buch, 62/6 (2014), Elke Stadelmann-Werz

Erscheint lt. Verlag 7.8.2012
Reihe/Serie Histoire ; 34
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 423 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften
Schlagworte Cultural History • Culture • Erinnerung (Geschichte) • Erinnerungskultur • Europa • Europa, Geschichte • Europäische Geschichte • Europe • European History • Geschichtskultur • Geschichtswissenschaft • Grenzraum • History • Kollektives Gedächtnis • Kultur • Kulturgeschichte • Memory Culture • Museen • Museum Education • Museumspädagogik • Vergangenheitsbewältigung
ISBN-10 3-8376-2066-2 / 3837620662
ISBN-13 978-3-8376-2066-5 / 9783837620665
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00