Versuche zur Verteidigung der Freiheit

Diskussionen zur "Bildungsrepublik"
Buch | Softcover
137 Seiten
2013
Verlag Klemm+Oelschläger
978-3-86281-060-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

12,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Schulkritik hat - insbesondere in Deutschland - eine lange Tradition. Was aber folgt aus dieser Kritik? Andere Schulen? Häuslicher Unterricht? Freie Bildung? Der Band vereint zweierlei: die stets sehr engagierten und teilweise unvereinbaren Stellungnahmen, die ein "Freilernen-Kongress" im Herbst 2012 in Berlin auslöste und die Klärung dessen, was nach der Befreiung aus dem deutschen Schulsystem die Freiheit bedeuten könnte, Bildung zu gestalten. Ist das Recht, sich frei zu bilden, im Grunde kein Recht auf Freiheit? Der Rote Faden des Bandes, der auch die Diskussion eines Blogs aufgreift, ist das vielseitige Ringen um diese Freiheit.
Erscheint lt. Verlag 28.3.2013
Verlagsort Münster und Ulm
Sprache deutsch
Maße 147 x 210 mm
Gewicht 205 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Bildung • Bildungsarbeit • Freie Bildung • Freilernen • Schulkritik • Schulsystem
ISBN-10 3-86281-060-7 / 3862810607
ISBN-13 978-3-86281-060-4 / 9783862810604
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
28,00