Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem?

Befunde aus dem BMBF-SteBis-Verbund
Buch | Softcover
288 Seiten
2013
Waxmann (Verlag)
978-3-8309-2962-8 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Dieser Band enthält Beiträge aus Studien, die wesentliche Desiderate der Steuerungsforschung aufgreifen. So werden Studien zur kontrastiven Untersuchung einzelner Instrumente unter verschiedenen (föderalen) Implementationsbedingungen präsentiert, aber auch die Untersuchung der Handhabung unterschiedlicher Instrumente und die Nutzung unterschiedlicher Daten im Zusammenhang. Zudem geht es um die Veränderung von Akteursbeziehungen, insbesondere der Beziehung zwischen Schulleitung und Schulaufsicht, infolge der Implementation des neuen Steuerungskonzepts. Die Rekonstruktion von Akteursperspektiven und die Anforderungen an die einzelnen Schulen stehen ebenfalls im Fokus.
Angesichts der großen Hoffnungen, die seit geraumer Zeit in die Neue Steuerung des Bildungssystems und ihre Instrumente geSetzt werden, besteht, insbesondere im deutschsprachigen Raum, ein hoher Forschungsbedarf zu „Wirkungen und Nebenwirkungen“ der neuen Steuerungsmaßnahmen. Dies betrifft das Monitoring des Gesamtsystems ebenso wie veränderte Formen der Schulaufsicht und -inspektion, aber auch veränderte Führungskonzepte und Selbstevaluationsverpflichtungen auf der Ebene der Einzelschulen.
Dieses Beiheft enthält Beiträge aus Studien, die wesentliche Desiderate der Steuerungsforschung aufgreifen. So werden Studien zur kontrastiven Untersuchung einzelner Instrumente unter verschiedenen (föderalen) Implementationsbedingungen präsentiert, aber auch die Untersuchung der Handhabung unterschiedlicher Instrumente und die Nutzung unterschiedlicher Daten im Zusammenhang. Zudem geht es um die Veränderung von Akteursbeziehungen, insbesondere der Beziehung zwischen Schulleitung und Schulaufsicht, infolge der Implementation des neuen Steuerungskonzepts. Die Rekonstruktion von Akteursperspektiven – unter besonderer Berücksichtigung von Belastungsfaktoren und Sense-making-Prozessen – und die Anforderungen an die einzelnen Schulen, die aus einer spezifischen Komposition der Schülerschaft sowie schulstrukturellen Rahmenbedingungen resultieren, stehen ebenfalls im Fokus.
Alle Studien werden im Schwerpunkt „Steuerung im Bildungssystem“ (SteBis) des Rahmenprogramms Empirische Bildungsforschung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Anabel Bach, Dipl.-Psych., geb. 1982, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universitat Berlin.

Carmen Binnewies, Prof. Dr. rer. nat., geb. 1979, Professorin fur Arbeitspsychologie, Westfälische Wilhelms-Universitat Münster.

Dr. Oliver Böhm-Kasper: Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Quantitative Methoden der Sozialforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld, Deutschland. Arbeitsschwerpunkte: Professionsforschung an Ganztagsschulen und außerschulischen Institutionen.

Stefan Brauckmann, Prof. Dr., geb. 1973, Professor für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bildungsbereich an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS).

Marten Clausen, Jahrgang 1968, Studium der Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Diplom-Psychologe, Promotion 2000 an der Freien Universität Berlin. Nach dem Diplom Promotionsstipendiat der Max-Planck-Gesellschaft und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit 2000 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Mannheim. 2008 Habilitation an der Universität Mannheim und Annahme eines Rufes auf eine Professur für Unterrichtsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der empirischen Lehr-Lern-Forschung, insbesondere im Bereich der Qualität von Schule und Unterricht.

Denise Demski, Dr. phil., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgemeinschaft Schulforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schulqualitäts- und Schulentwicklungsforschung (insbesondere evidenzbasierte und sprachsensible Schulentwicklung), Steuerung und Evaluation im Bildungswesen.

Christian Dormann, Prof. Dr. phil. nat., geb. 1966, Professor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Ruhr-Universitat Bochum.

Laura Fölker, geb. 1981, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Ethnische Differenzierung und Heterogenität am Institut für Pädagogik der Universitat Duisburg-Essen.

Annette Frühwacht, Dr., geb. 1986, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Schulpädagogik der Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nürnberg.

Christina Funke, geb. 1986, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen.

Christina Gerl, geb. 1988, studentische Mitarbeiterin an der Freien Universitat Berlin.

Heinrich, Martin, Prof. Dr. phil. habil., Professor für Schulentwicklung und Schulforschung sowie wissenschaftlicher Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld, Leiter des Bielefelder Projekts i. R. d. Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BiProfessional), Vorsitzender der Kommission „Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht“ (KBBB) der Sektion „Empirische Bildungsforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung; Inklusion; Steuerung und Governance im Bildungswesen; Bildungsgerechtigkeit; bildungstheoretische Fragestellungen.

Christoph Herrmann, Dipl. Päd., geb. 1983, wissenschaftlicher Mitarbeiter, DIPF Berlin, AE Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens.

Anna Rosa Koch, geb. 1985, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Arbeitspsychologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Geb. 1966, Professor an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Weiterbildung und Bildungsmanagement.

Bastian Laier, M.A., geb. 1981, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Organisation von Arbeit und Betrieb, Johannes-Gutenberg-Universitat Mainz.

Maier, Uwe, Prof. Dr., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt empirische Schulforschung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Geb. 1982, wissenschaftliche Mitarbeiterin/Leitung des DFG-Projekts „Datenbasierte Schulentwicklungsprozesse als Reorganisation von Schule“ an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Weiterbildung und Bildungsmanagement.

Peter Preisendörfer, Prof. Dr. rer. pol., geb. 1953, Professor für Soziologie, Johannes-Gutenberg-Universitat Mainz.

Bianca Preuß, Dr., geb. 1965, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Justus-Liebig-Universitat Gießen.

Daja Preuße, Dipl.-Hdl., geb. 1979, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik der Johannes-Gutenberg-Universitat Mainz.

Dr. Kathrin Racherbäumer: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Deutschland. Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Unterrichtsentwicklung im Kontext von Heterogenität, Inklusion und individueller Förderung.

Carolin Ramsteck, M.A., geb. 1982, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schulpadagogik/Empirische Schulforschung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Dirk Richter, Professor für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung an der Universität Potsdam, Arbeitsschwerpunkte: Lehreraus- und Fortbildung, Lehrerkompetenzen, Berufliches Lernen von Lehrkräften

Christoph Rosenbusch, M.A. Soziologie und Publizistik, geb. 1979, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum fur Qualitätssicherung und -entwicklung der Johannes-Gutenberg-Universitat Mainz.

Anna Schliesing, geb. 1983, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB).

Uwe Schmidt, Dr. phil., geb. 1960, Leiter des Zentrums für Qualitatssicherung und -entwicklung, Johannes-Gutenberg-Universitat Mainz.

Odette Selders, Dipl.-Päd., geb. 1981, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG 9: Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung, Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universitat Bielefeld.

Martin Stump, Dipl.-Hdl., geb. 1983, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik, Johannes-Gutenberg-Universitat Mainz.

Jasmin Tarkian, geb. 1975, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin.

Professorin für Schulpädagogik und Schulentwicklungsforschung an der Freien Universität Berlin.

Katja Thillmann, Dr., geb. 1978, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universitat Berlin.

Isabell van Ackeren, Jahrgang 1974, Dr. phil., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe "Bildungsforschung/Bildungsplanung" an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schulleistungsvergleiche und Qualitätsentwürfe im internationalen Vergleich, Indikatorenforschung sowie Kooperationsprojekte zwischen Schule und Wissenschaft.

Sebastian Wurster, geb. 1984, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB).

Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Prof. Dr. phil., geb. 1976, Professorin fur Wirtschaftspädagogik, Johannes-Gutenberg-Universitat Mainz.

Erscheint lt. Verlag 18.9.2013
Reihe/Serie Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis - Beiheft ; 12
Co-Autor Anabel Bach, Carmen Binnewies, Oliver Böhm-Kasper, Stefan Brauckmann, Marten Clausen, Denise Demski, Christian Dormann, Laura Fölker, Annette Frühwacht, Christina Funke, Christina Gerl, Martin Heinrich, Christoph Herrmann, Anna Rosa Koch, Harm Kuper, Bastian Laier, Uwe Maier, Barbara Muslic, Hans Anand Pant, Peter Preisendörfer, Bianca Preuß, Daja Preuße, Kathrin Racherbäumer, Carolin Ramsteck, Dirk Richter, Christoph Rosenbusch, Anna Schliesing, Uwe Schmidt, Odette Selders, Martin Stump, Jasmin Tarkian, Felicitas Thiel, Katja Thillmann, Isabell van Ackeren, Sebastian Wurster, Olga Zlatkin-Troitschanskaia
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 550 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Bildungssystem • Empirische Bildungsforschung • Evaluation • Governance • Lernstandserhebungen • Schulentwicklung • Schule und Unterricht • Schulinspektion • Schulleitung • Schulpädagogik • Steuerungsinstrumente • Vergleichsarbeiten
ISBN-10 3-8309-2962-5 / 3830929625
ISBN-13 978-3-8309-2962-8 / 9783830929628
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich