Digitale Dividende

Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule

*****

(Autor)

Buch | Softcover
280 Seiten
2014
Beltz (Verlag)
978-3-407-25707-9 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
Neue Möglichkeiten des Lernens in der digitalen Zeit
Trailer
In seinem neuen Buch entwirft Olaf-Axel Burow ein Modell für eine Pädagogik der Zukunft, die mithilfe der digitalen Medien an die ursprüngliche Lernbegeisterung der Schüler anknüpft. Die besondere Stärke seines Konzepts besteht darin, dass es der Autor nicht bei einer Einführung in die Didaktik der Möglichkeiten der neuen Medien belässt, sondern einen Beitrag dazu liefert, die Möglichkeiten des Lernens in der digitalen Zeit neu zu denken und zu bewerten. Hierfür zeichnet er drei Phasen von Erziehung und Bildung nach:

Pädagogik 1.0 bedeutet das freie vorschulische Lernen der Kinder, das sich durch Lernfreude und Begeisterung auszeichnet.
Pädagogik 2.0 bezeichnet das staatliche Schulwesen, das für alle Schüler einheitliche Lehrpläne und Bildungsstandards vorschreibt und in diesem Sinn der »Logik der industriellen Massenproduktion« folgt.
Und Pädagogik 3.0 verbindet schließlich die beiden vorherigen Phasen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens.

Themen sind insbesondere:
  • Wie Kinder lernen: Die Entdeckung des Elements
  • Wie Lernlust und Kreativität entstehen
  • Die digitale Dividende: Wie das Internet das Lernen verändert
  • Open Education: Der Beginn einer Bildungsrevolution
  • EduAction: Kreative Ideen für die Schule der Zukunft

Dr. Olaf-Axel Burow ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Kassel und hat mittlerweile zahlreiche Schulen und Bildungseinrichtungen erfolgreich beraten. Außerdem ist er Fachautor zur Gestaltpädagogik, Kreativitätsförderung und Zukunftsgestaltung.

»Neue Sicht auf neue Medien mit dem Ziel eines pädagogischen Updates in einer Schule mit mehr Lernfreude und Kreativität.« Grundschulmagazin »Interessant und spannend!« schulmagazin5-10.de »Wer sich von diesem 'Ideenspeicher' mitreißen lässt, weiß, was schon jetzt zu tun ist.« Pädagogik »Praxisorientierte Werkzeuge zur Umsetzung sowie zwolf Thesen zur Zukunft der Schule runden diesen Band ab.« proZukunft

»Neue Sicht auf neue Medien mit dem Ziel eines pädagogischen Updates in einer Schule mit mehr Lernfreude und Kreativität.« Grundschulmagazin

»Interessant und spannend!« schulmagazin5-10.de

»Wer sich von diesem ›Ideenspeicher‹ mitreißen lässt, weiß, was schon jetzt zu tun ist.« Pädagogik

»Praxisorientierte Werkzeuge zur Umsetzung sowie zwolf Thesen zur Zukunft der Schule runden diesen Band ab.« proZukunft

Erscheint lt. Verlag 9.1.2014
Zusatzinfo 5 schw.-w. Abb., 8 schw.-w. Tab., 2 schw.-w. Zeichn.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 168 x 245 mm
Gewicht 535 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte Digitalisierung • Kreatives Lernen • Mediendidaktik • Medienpädagogik • Neue Medien
ISBN-10 3-407-25707-4 / 3407257074
ISBN-13 978-3-407-25707-9 / 9783407257079
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich