Biographische Erfahrungen im Sozialismus

Analysen des Lebens im ‚so anderen Land‘ der DDR
Buch | Hardcover
267 Seiten
2018
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-0655-6 (ISBN)
49,90 inkl. MwSt
Welche Erfahrungen haben Menschen in ihrem alltäglichen Leben in der DDR gemacht? Anhand von Fallportraits zeigen die AutorInnen, wie Sinn und Identität unter den Bedingungen des Staatssozialismus gebildet wurden. Zugleich wird die Theoriebildung der soziolinguistischen Prozessanalyse und der Objektiven Hermeneutik dargestellt.

Prof. Dr. Detlef Garz, Prof. Dr. Ulrike Nagel, Dr. Anja Wildhagen Study Group ‚Rekonstruktive Sozialforschung‘ am Hanse-Wissenschaftskolleg, Institute for Advanced Study, Delmenhorst

Erscheint lt. Verlag 19.2.2018
Reihe/Serie Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung ; 1
Verlagsort Leverkusen-Opladen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 514 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte Biografiearbeit • Biographieforschung • Deutsche Demokratische Republik • Deutsche Demokratische Republik (DDR) • Fallanalyse • Sozialismus • Transformation
ISBN-10 3-8474-0655-8 / 3847406558
ISBN-13 978-3-8474-0655-6 / 9783847406556
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich