Religionen – Dialog – Gesellschaft

Analysen zur gegenwärtigen Situation und Impulse für eine dialogische Theologie
Buch | Softcover
234 Seiten
2015
Waxmann (Verlag)
978-3-8309-3248-2 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Diese Publikation nimmt sich der wichtigen Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur in unserer Gesellschaft an. Zwei Ebenen werden beachtet: Zum einen werden sozialwissenschaftliche Analysen zur gegenwärtigen Situation religiöser Pluralisierung vorgelegt, zum anderen Konzeptionen von interreligiösem Dialog in der Theologie entfaltet mit innovativen Ansätzen für eine dialogische Theologie aus dem Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam.
Dieser Band nimmt ein Thema auf, das gesellschaftlich und wissenschaftlich hohe Relevanz besitzt: Die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur in unserer Gesellschaft. Zwei Ebenen werden beachtet: Zum einen werden sozialwissenschaftliche Analysen zur gegenwärtigen Situation religiöser Pluralisierung vorgelegt. Zum anderen werden Konzeptionen von interreligiösem Dialog in der Theologie entfaltet mit innovativen Ansätzen für eine dialogische Theologie aus dem Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam.
Die Publikation umfasst Beiträge, die ursprünglich im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen gehalten und für diese Publikation überarbeitet worden sind. Das Buch ist thematisch im Bereich des internationalen Forschungsprojektes „ReDi“ (Religion und Dialog in modernen Gesellschaften) der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg angesiedelt und erbringt neue Forschungsergebnisse.

Dr. Katajun Amirpur ist seit 2018 Professorin für Islamwissenschaft an der Universität zu Köln. Von 2011 bis 2018 war Sie als Professorin für Islamische Studien an der Universität Hamburg und stellvertretende Direktorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Islam und Dialog, Islam und Gender, islamische Geistesgeschichte.

Bernhardt, Reinhold, Prof. Dr. ist Professor für Systematische Theologie/Dogmatik an der Universität Basel, Schweiz. Er ist Mitglied des internationalen advisory-board des Forschungsprojektes „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ (ReDi) an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind Theologie der Religionen und interreligiöse Studien.

Michael Kiefer forscht und lehrt am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Schwerpunkte: Islam in Europa; islamischer Religionsunterricht; Didaktik des Religionsunterrichts; interreligiöser Dialog insbesondere im Hinblick auf bildungsbenachteiligte Jugendliche; Radikalisierungsprävention.

Sallie B. King ist Professorin für Philosophie und Religion an der James Madison University, USA. Schwerpunkte: Engagierter Buddhismus; interreligiöser Dialog; interkulturelle Philosophie der Religionen; Frauen und Religion. Im Sommersemester 2014 war sie als Forum-Humanum-Gastprofessorin für Buddhismus und Dialog an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg tätig.

Volker Küster ist Professor für Religionswissenschaft und Missionswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Schwerpunkte: interkulturelle Theorie und Hermeneutik; christliche Kunst und Theologien in der Dritten Welt; Theologien der Ökumene, der Mission und der Religionen, interreligiöser Dialog und vergleichende Religionswissenschaft.

Meir, Ephraim, Prof. Dr. ist Professor für moderne jüdische Philosophie an der Bar-Ilan Universität in Ramat Gan, Israel, und arbeitet seit 2014 regelmäßig zweimal im Jahr als „Emmanuel-Lévinas-Gastprofessor für jüdische Dialogstudien und interreligiöse Theologie“ an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Schwerpunkte: moderne jüdische Philosophie, dialogisches Denken, interreligiöse Theologie.

Alexander-Kenneth Nagel ist Professor für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Religionsforschung an der Georg-August-Universität Göttingen. Schwerpunkte: Religion und Migration; interreligiöse Aktivitäten und Religionskontakte, religiöse Netzwerke litik.

Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Schwerpunkte: quantitative Religionssoziologie und politische Kulturforschung.

Dr. Anantanand Rambachan is Professor of Religion at St. Olaf College, Minnesota. He is also Visiting Professor at the Academy for the Study of World Religions at the University of Hamburg in Germany. Professor Rambachan is a prolific writer and author of several books, and numerous book-chapters and journal articles. His major books include: (1) Accomplishing the Accomplished: The Vedas as a Source of Valid Knowledge in Shankara, (2) The Limits of Scripture: Vivekananda's Reinterpretation of the Authority of the Vedas, (3) The Advaita Worldview: God, World and Humanity, and (4) A Hindu Theology of Liberation: Not-Two is Not One. The British Broadcasting Corporation broadcast a Series of 25 of his lectures around the world. Among his many public roles, Professor Rambachan is President of the Board of Arigatou International, New York, an international, interreligious organization working with UNICEF and other children’s organizations for the well being of children. He is also an advisor to Harvard University's Pluralism project. Prof. Rambachan has been involved in the field of interreligious relations and dialogue for over 25 years, as a Hindu participant and analyst. In 2008, at the invitation of the Archbishop of Canterbury, he delivered the distinguished Lambeth Interfaith Lecture at Lambeth Palace in London. Professor Rambachan led the first two White House Celebration of the Hindu Festival of Diwali in 2003 and 2004.

Rinpoche Samdhong, Prof. Lobsang Tenzin ist Chancellor der Sanchi University of Buddhist-Indic Studies in Sanchi, Indien, und ein enger Vertrauter des 14. Dalai Lama. Von 1967 bis 2000 war er Direktor und Vice Chancellor der Central University of Tibetan Studies in Sarnath/Varanasi. 2001 wurde er zum Ministerpräsident der tibetischen Regierung im Exil in Dharamsala gewählt und blieb bis 2011 in diesem Amt.

Dr. Carola Roloff ist Senior Researcher im Bereich Buddhismus des Forschungsprojekts „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg und Hauptverantwortliche für ein DFG-Forschungsprojekt zur buddhistischen Nonnenordination. Schwerpunkte: Buddhismus und Dialog in der Moderne, kontextuelle dialogische Theologie, buddhistische Nonnenordination und Forschung zu Gendertheorien.

Schmidt-Leukel, Perry, Prof. Dr., ist Professor für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie an der Universität Münster. Er ist am Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster beteiligt. Er ist Mitglied im international advisory board des Forschungsprojektes „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind unter anderem Theologie der Religionen, interreligiöse Beziehungen, christlich-buddhistischer Dialog und Pluralismusfähigkeit der Religionen.

Abdulkarim Soroush, iranischer Philosoph, lebt seit Mitte der 1990er Jahre außerhalb Irans und bekleidet renommierte Gastprofessuren und Fellowships. Im Wintersemester 2013–14 war er Forum-Humanum-Gastprofessor an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Schwerpunkt: Islam im Dialog, schiitisches „Neudenken“.

Nikola Tietze is a sociologist at the Hamburger Institut für Sozialforschung and associate researcher at the Centre d’Analyse et d’Interventions Sociologiques at the École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS, Paris). Following a political science diploma at the Otto-Suhr-Institut of the Freie Universität Berlin in 1993, she completed her PhD dissertation in 1999 at the EHESS, Paris, and her habilitation at the University of Hamburg in 2013. She has taught in Bordeaux, Paris and Hamburg. Her research focuses on the sociology of Europe, immigration, and religion. She now works on the transformations linked to post-sovereign state power in Europe and the regulation of conflict practices. With Ulrike Jureit, she recently published a book enTitled Postsouveräne Territorialität. Die Europäische Union und ihr Raum (2015).

Dr. Wolfram Weiße ist Seniorprofessor für Religionspädagogik und internationale Theologie mit Schwerpunkt interreligiöser Dialog sowie Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: empirische und konzeptionelle Forschung zum interreligiösen Dialog in Schule und Gesellschaft, kontextuelle dialogische Theologie, Religionen und Bildung in Europa und Südafrika.

Die absolut lesenswerten und erhellenden Beiträge weiten den Horizont der Leser/innen und insgesamt der Praktischen Theologie im Verhältnis der Religionen […] – Birgit Hoyer in: Theologische Revue, 4/2016

Erscheint lt. Verlag 26.5.2015
Reihe/Serie Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe des Interdiszipliären Zentrums Weltreligionen im Dialog der Universität Hamburg ; 8
Co-Autor Katajun Amirpur, Reinhold Bernhardt, Michael Kiefer, Sallie B. King, Volker Küster, Ephraim Meir, Alexander-Kenneth Nagel, Gert Pickel, Anantanand Rambachan, Samdhong Rinpoche, Carola Roloff, Perry Schmidt-Leukel, Abdulkarim Soroush, Nikola Tietze, Wolfram Weiße
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 446 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Sozialwissenschaften
Schlagworte Buddhismus • Christentum • dialogische Theologie • Dialog (Religion) • Hinduismus • interreligiöser Dialog • Islam • Judentum • Religion • Religionspädagogik • Religionswissenschaft • Religion Zusammenleben der Kulturen dialogische Theologie Hinduismus Buddhismus Christentum Islam Ju • Religion Zusammenleben der Kulturen dialogische Theologie Hinduismus Buddhismus Christentum Islam Judentum religiöse Pluralisierung interreligiöser Dialog Religionswissenschaft Religionspädagogik • religiöse Pluralisierung • Schule und Unterricht • Schulpädagogik • Zusammenleben der Kulturen
ISBN-10 3-8309-3248-0 / 3830932480
ISBN-13 978-3-8309-3248-2 / 9783830932482
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Runen, Götter, Magie, Nordische Mythologie & Weibliche Mysterien

von Freya Aswynn

Buch | Softcover (2023)
Edition Ananael (Verlag)
34,90
wofür es sich zu leben lohnt

von Miroslav Volf; Matthew Croasmun; Ryan McAnnaly-Linz

Buch | Softcover (2023)
Kösel (Verlag)
24,00