Bayern

In 24 Kapiteln
Buch | Hardcover
360 Seiten
2015
Hirmer (Verlag)
978-3-7774-2487-3 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
Bayern, das Sehnsuchtsland: eigenwillig, selbstverliebt und voller Attraktionen! Das "Wir" ist hier exklusiv. Aber was ist eigentlich bayerisch? Und wie wurde bayerisch, was heute als bayerisch gilt? War Bayern schon immer so bayerisch wie heute? Wilfried Rogasch klärt in 24 Stationen aus der Kulturgeschichte das Werden einer Idee und fördert dabei Erstaunliches zutage.
Bayern, das Sehnsuchtsland: eigenwillig, selbstverliebt und voller Attraktionen! Das »Wir« ist hier exklusiv. Aber was ist eigentlich bayerisch? Und wie wurde bayerisch, was heute als bayerisch gilt? War Bayern schon immer so bayerisch wie heute? Wilfried Rogasch klärt in 24 Stationen aus der Kulturgeschichte das Werden einer Idee und fördert dabei Erstaunliches zutage.

Ein jeder scheint ein Bild von Bayern zu haben, wo immer er auch zu Hause ist. Ideal, Klischee, Realität und Fiktion geraten dabei stets in ein munteres Charivari. Wilfried Rogasch geht anhand ausgewählter Artefakte und Erscheinungsformen des Bayerischen an die Wurzeln dieses Phänomens. Dabei entsteht eine ethnografische Historie voller Überraschungen, die nicht nur den Touristen und Zugereisten, sondern auch dem Angestammten die Augen für die wirkliche Bavaritas und ihre Ursprünge zu öffnen vermag: eine unterhaltsame Lesewanderung durch eine Kulturlandschaft, die bunter ist als nur weiß und blau.

Wilfried Rogasch lebt als freier Ausstellungskurator und Buchautor in Berlin. Zu seinen zahlreichen Publikationen zählen u. a. 'Bayern in 24 Kapiteln' und Die '100 schönsten Kirchen in Oberbayern' (beide Hirmer Verlag).

»So wird Wilfried Rogasch kluges Opus zum Bilderbuch und zum sachkundigen Nachschlagewerk in einem.«
Münchner Merkur {ts '2015-11-08 00:00:00'}

Erscheint lt. Verlag 16.9.2015
Zusatzinfo 75 Abbildungen in Farbe
Sprache deutsch
Maße 150 x 235 mm
Gewicht 980 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Sozialwissenschaften
Schlagworte Art and Cultural History • Bavaria • Bayern • Bayern, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • Cultural History • Kulturgeschichte • Kunst- und Kulturgeschichte • München • München, Geschichte; Geistes-/Kultur-G. • Munich
ISBN-10 3-7774-2487-0 / 3777424870
ISBN-13 978-3-7774-2487-3 / 9783777424873
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Blumen in Kunst und Kultur

von Andreas Beyer; Michael John Gorman; Gudrun Kadereit …

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
45,00