Stumme Wette - Urs Joss

Stumme Wette

Warum wir die Weltgesundheit aufs Spiel setzen

(Autor)

Buch | Softcover
250 Seiten
2002
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
978-3-906769-43-1 (ISBN)
76,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Obwohl sich all die Restrisiken aus unseren Techniken in den letzten Jahrzehnten zu einem handfesten Existenzrisiko aufsummiert haben, glauben viele Menschen noch heute an eine kontrollierbare Welt. Ein solches Ausblenden der natürlichen Unsicherheit lässt sich auf das menschliche Bedürfnis nach Kontinuität und Geborgenheit zurückführen. Gemeinsames Glauben wirkt vereinigend und war wohl in der Menschheitsgeschichte ausschlaggebend zur Bildung grosser politischer Gemeinschaften, welche wiederum ein effizientes Vorantreiben der kulturellen Evolution ermöglichten. Doch heute drängt die Zeit der Anpassung an die selbst geschaffenen Risiken, welche sich primär in einer Bedrohung der Weltgesundheit äussern. Höherer Respekt vor den Unsicherheiten der Naturwissenschaften ist ein erster Schritt dazu.

Der Autor: Urs R. Joss wurde 1940 in Bern geboren. Nach seinem Studienabschluss (Doktorat in Chemie, Lizentiate in Physik und Biochemie), gefolgt von mehrjähriger Forschungstätigkeit an der Universität Berkeley, Kalifornien, und am Friedrich Miescher Institut, Basel, wechselte er in die Industrie, wo er in der Heilmittelforschung und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig war. 1990 erhielt er einen Preis für seinen Dokumentarfilm «Alles wechselwirkt». Seit 1993 arbeitet er als freischaffender Autor.

Aus dem Inhalt: Die Erde als letzte Gelegenheit der Existenz - Gesellschaftsnormen als Mittel der Anpassung - Das Dilemma des sich Kümmerns - Gesundheit als dynamischer Gleichgewichtsprozess - Eine neue Sicht des Immunsystems - Das Immunsystem ist lernfähig - Der Geist hat keine schützende Haut aber oft ein dickes Fell - Voraussetzungen für die biologische Evolution - Das Geheimnis der kulturellen Evolution - Unsicherheiten in der Sichtweise einer beliebig kontrollierbaren Welt - Unsicherheiten in der Gentechnik - Emanzipation vom Schicksalhaften.

Erscheint lt. Verlag 13.6.2002
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 220 x 150 mm
Gewicht 410 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie
Sozialwissenschaften Ethnologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte aufs • Gesundheitspolitik • Hardcover, Softcover / Medizin/Allgemeines • HC/Medizin/Allgemeines • Joss • Kulturwissenschaften • Medizin • Ökologie • Psychologie • Setzen • Spiel • stumme • Warum • Weltgesundheit • Wette
ISBN-10 3-906769-43-7 / 3906769437
ISBN-13 978-3-906769-43-1 / 9783906769431
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Praxis der Feldforschung

von Georg Breidenstein; Stefan Hirschauer; Herbert Kalthoff …

Buch | Softcover (2020)
UTB (Verlag)
28,00
Religionen fallen nicht vom Himmel

von Joachim G. Piepke

Buch | Softcover (2023)
Academia (Verlag)
69,00