Das Privat-Fernsehen - Matthias Herz

Das Privat-Fernsehen

Reality TV als Trägerkonzept medienvermittelter Privatheit im deutschen Fernsehen

(Autor)

Buch
320 Seiten
2016
Schüren Verlag GmbH
978-3-89472-982-0 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

eality TV hat die deutsche Fernsehlandschaft im neuen Jahrtausend nachhaltig geprägt. Seit Big Brother wird die Entwicklung vielfach von lebendigen Diskursen über den Untergang des Abendlandes, über Voyeurismus und nicht zuletzt über die Verzerrung und Inszenierung der gezeigten Inhalte begleitet. Realität allein scheint dabei nicht als Charakteristikum von Reality TV geeignet zu sein, wie der bislang ausstehende Konsens über den eigentlichen Kern des Gegenstandes belegt. Das Privat-Fernsehen schafft eben diese Grundlage und betrachtet Reality TV im Rahmen seiner inszenierten Authentizität, die es über eine Fokussierung auf die Domäne des Privaten beansprucht. Reality TV wird deshalb als privacy programming verstanden. Mit Blick auf das Konzept einer Medienkultur wird in Medien- und Diskursanalysen der Frage nachgegangen, inwiefern inszenierte Setzungen filmischer Realität die gesellschaftliche Realität zumindest mitbestimmen können. Oder: Wie die Fernsehrealität zur Realität ihrer Zuschauer steht.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; 11
Verlagsort Marburg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Big Brother • Big Brother (Fernsehserie) • Deutschland; Kultur • Die Geissens • Fernsehunterhaltung • Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft • Privates Fernsehen • Privatheit • Reality-TV
ISBN-10 3-89472-982-1 / 3894729821
ISBN-13 978-3-89472-982-0 / 9783894729820
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich