Tiere: Begleiter des Menschen in der Literatur des Mittelalters

Judith Klinger, Andreas Kraß (Herausgeber)

Buch | Hardcover
320 Seiten
2016
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-50582-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Tiere: Begleiter des Menschen in der Literatur des Mittelalters -
45,00 inkl. MwSt
Für die Menschen im Mittelalter hat Gott, wie es in der Bibel geschrieben steht, die Tiere als Gefährten erschaffen. Doch bereits zu ihrer Zeit ist das Verhältnis zwischen Mensch und Tier ambivalent. Nicht alle Tiere lassen sich vom Menschen in den Dienst nehmen, manche bedrohen sogar sein Leben und seinen Besitz - und können doch als Begleiter, Führer und Freunde auftreten. Von der immensen Bedeutung der Tiere erzählen uns die zahlreichen Geschichten in der mittelalterlichen Literatur, die von Haustieren wie Hund und Katze, aber auch von wilden Tieren wie Löwe und Wolf bevölkert werden. Das Buch nimmt Tiere des Hauses, des Waldes und der Luft in den Blick, erkundet aber auch die für das Mittelalter so wichtige Beziehung zwischen Ritter und Pferd. Es gewährt zugleich Einsichten in die vormoderne Tierkunde, die ganz andere Fragen stellte als die Zoologie unserer Zeit.

Prof. Dr. Lina Herz ist Juniorprofessorin für Deutsche Literatur des Späten Mittelalterns und der Frühen Neuzeit an der Universität Hamburg.

Prof. Dr. Bernd Bastert lehrt Germanistische Mediävistik, insbesondere Deutsche Literatur des Spätmittelalters an der Universität Bochum.

Judith Klinger ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Mediävistische Germanistik an der Universität Potsdam.

Andreas Kraß ist Professor für Mediävistische Germanistik an der HU zu Berlin.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Renate J. Deckers-Matzko, Silke Winst, Ronny Schulz, Lieselotte E. Saurma-Jeltsch, Lina Herz, Harald Haferland, Denise Grduszak, Bernd Bastert, Otto Neudeck, Werner Röcke, Jan-Dirk Müller, Wolfgang Haubrichs
Zusatzinfo 14 s/w- und 6 farb. Abb., 6 Illustration(en), farbig, 14 Illustration(en), schwarz-weiß
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 160 x 236 mm
Gewicht 645 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Archiv • Epos • Human Animal Studies • Mediävistik • Mediävistische Literatur • Minne • Mittelalter, Literatur • Mittelhochdeutsch • Tiere (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur)
ISBN-10 3-412-50582-X / 341250582X
ISBN-13 978-3-412-50582-0 / 9783412505820
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00