Europa in der Krise

Vom Traum zum Feindbild?

Bodo Hombach, Edmund Stoiber (Herausgeber)

Buch | Softcover
218 Seiten
2017
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-3854-3 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
Unter dem Eindruck des bevorstehenden Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union haben Edmund Stoiber und Bodo Hombach bedeutende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft um das gemeinsame Projekt Europa versammelt - darunter Sigmar Gabriel, Martin Schulz, Karl-Heinz Rummenigge, Elmar Brok, Ann-Kristin Achleitner, Gesine Schwan, Rolf-Dieter Krause u.v.a. Die Frage, wie es nach dem Brexit mit Europa weitergehen soll, können derzeit weder die Wortführer in London noch die Verantwortlichen in Brüssel und Berlin beantworten. Sicher ist: Angesichts von Flüchtlingsströmen, Wirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit und umstrittenen Finanzhilfen verliert das viel beschworene "größte Friedensprojekt der Geschichte" immer mehr an Überzeugungskraft. Damit Europa in künftigen Referenden den Test der öffentlichen Meinung bestehen kann, braucht es dringend politische Fantasie, Geduld und den Mut, bequeme Mythen durch pragmatisches Handeln zu ersetzen. Mit fundierten Analysen und vernünftigen Argumenten beleuchten die in diesem Band versammelten Experten aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Vorteile und Chancen, aber auch die Grenzen der europäischen Integration.

Prof. Bodo Hombach ist Präsident der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP). Er lehrt an der Universität Bonn und an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er war u.a. Geschäftsführer eines internationalen Stahlhandelshauses, Minister für Wirtschaft und Verkehr in NRW, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Kanzleramtes, Sonderkoordinator der G9, OSZE, NATO und EU für Südosteuropa nach den Balkankriegen. Von 2002 bis 2012 war er Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe. Dr. Dr. h.c. Edmund Stoiber war 1978 bis 1983 CSU-Generalsekretär und Leiter der Bayerischen Staatskanzlei von 1982 bis 1988, von 1988 bis 1993 bayerischer Innenminister, Bayerischer Ministerpräsident von 1993 bis 2007, Vorsitzender der CSU von 1999 bis 2007, seitdem Ehrenvorsitzender. Von 2008 bis Oktober 2014 ehrenamtlicher Leiter einer hochrangigen Gruppe zum Bürokratieabbau in Europa.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 334 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Angela Merkel • Brexit • Demokratie • Deutsch • Donald Trump • EU • Euro • Europäische Geschichte • Europäische Kultur • Europäischer Rat • Europäisches Parlament • Europäische Union • Europäische Union (EU) • Europarat • Flüchtklingskrise • Geschichte • Globalisierung • Krise • Mitteleuropa • Nordeuropa, Skandinavien • Osteuropa • OSZE • Politik • Politik und Staat • Sicherheitspolitik • Südeuropa • Westeuropa • Wirtschaftskrise • Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
ISBN-10 3-8288-3854-5 / 3828838545
ISBN-13 978-3-8288-3854-3 / 9783828838543
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00