Exklusive Gymnasien und ihre Schüler

Passungsverhältnisse zwischen institutionellem und individuellem Schülerhabitus
Buch | Softcover
XVI, 537 Seiten
2017 | 1. Aufl. 2018
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-17079-0 (ISBN)
69,99 inkl. MwSt

In dieser qualitativen Studie stehen exklusive Gymnasien und ihre Schüler im Fokus. Über institutionelle Analysen sowie die Rekonstruktion von Schülerhabitus kann gezeigt werden, dass sich deutliche Hinweise auf Distinktion, Hierarchie und Segregation zwischen Gymnasien ergeben. Ein zentrales Ergebnis ist die Typologie gymnasialer Schülerhabitus in exklusiven und nicht-exklusiven Gymnasien sowie von Passungsverhältnissen zwischen den Schulen und ihrer Schülerschaft. Im städtischen gymnasialen Wettbewerb kommt es zur Konkurrenz um Schüler generell und die "passenden" Schüler im Besonderen.

Prof. Dr. phil. Werner Helsper lehrt am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

qualitative, mehrebenenanalytische Studie.- regionale, institutionelle und schülerbiographische Analysen.- Schulfallstudien von (exklusiven) Gymnasien in zwei Bildungsregionen.- Schülerfallstudien und Schülerhabitustypologie.- Typologie gymnasialer Passungsverhältnisse.- Segregationslinien im Gymnasialen.

 


"... In der Gesamtschau lässt sich die vorgelegte Untersuchung als äußerst gelungene und informative qualitative Tiefenbohrung charakterisieren, die bislang in dieser Form nicht vorhandene Einblicke in die gymnasiale Schullandschaft gewährt. ... Dem Band ist eine breite Leserschaft, insbesondere auch aus dem Bereich der quantitativen Bildungsforschung, zu wünschen." (Makro Neumann, in: EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, Jg. 18. Heft 2, 2019)

“… In der Gesamtschau lässt sich die vorgelegte Untersuchung als äußerst gelungene und informative qualitative Tiefenbohrung charakterisieren, die bislang in dieser Form nicht vorhandene Einblicke in die gymnasiale Schullandschaft gewährt. … Dem Band ist eine breite Leserschaft, insbesondere auch aus dem Bereich der quantitativen Bildungsforschung, zu wünschen.” (Makro Neumann, in: EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, Jg. 18. Heft 2, 2019)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Zusatzinfo XVI, 537 S. 9 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 712 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte Administration, Organization and Leadership • Bildungselite • Bildungsforschung • Bildungsungleichheit • Education • Educational administration and organization • Elitebildung • Erziehungswissenschaft • Exklusive Schulen • Privatschule • Schülerinnen und Schüler • Schulforschung • Social research and statistics • Sociology of Education
ISBN-10 3-658-17079-4 / 3658170794
ISBN-13 978-3-658-17079-0 / 9783658170790
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
89,99
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
28,00