Faszination Bunker

Steinerne Zeugnisse der europäischen Geschichte

(Autor)

Buch | Softcover
256 Seiten
2017 | 2. Auflage
Ch. Links Verlag
978-3-86153-976-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Faszination Bunker - Martin Kaule
20,00 inkl. MwSt
2., aktualisierte und erweiterte Auflage!
Im Verlauf des 20. Jahrhunderts wurden in weiten Teilen Europas Bunkeranlagen errichtet. Martin Kaule dokumentiert in der aktualisierten und erweiterten Neuausgabe seines Standardwerks militärische Zweck- und Funktionsbauten aus Beton, aber auch Anlagen, die während des Zweiten Weltkrieges für die Verlagerung der deutschen Rüstungsindustrie in den Untergrund entstanden sind, Luftschutzeinrichtungen für die Zivilbevölkerung sowie zahlreiche Anlagen des Kalten Krieges, die vom Wettrüsten zwischen Ost und West zeugen.
Neben 100 Bunkern in Deutschland werden nun auch über 60 Objekte im europäischen Ausland vorgestellt - in prägnanten Texten und mit mehr als 400 aktuellen und historischen Fotos. Die Bauwerke werden in ihrer geschichtlichen und politischen Bedeutung sowie ihrer gegenwärtigen Funktion erläutert: Hochbunker, Tiefbunker, Stollensysteme für U-Boote und Flugzeuge oder weitläufige unterirdische Anlagen, die zum Teil noch heute nicht betreten werden dürfen. Einst streng geheime militärische Depots und Gefechtsstände oder verbunkerte Anlagen von Geheimdiensten werden erstmals präsentiert.

Jahrgang 1979; 1999–2001 Studium zum Informatik-Betriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin; seit 2001 Fotodokumentation von »Orten der Zeitgeschichte«; seit 2005 Organisation von Exkursionen sowie Studien- und Forschungsreisen durch ganz Europa; 2008–2015 Mitarbeiter im Ch. Links Verlag, zuständig für digitale Projekte; 2012 Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins »Orte der Geschichte«, Herausgeber der gleichnamigen Reihe im Ch. Links Verlag, Verfasser zahlreicher Bücher, im Ch. Links Verlag u.a.: die historischen Reiseführer »Ostseeküste 1933–1945« und »Nordseeküste 1933–1945«; »Faszination Bunker« (2. Aufl. 2017).

Kaule liefert einen faszinierenden Überblick über die Bunkerbauten in Deutschland und Europa im 20. Jahrhundert. Moritz Schuller, Der Tagesspiegel

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 19 schw.-w. Abb. 390 farb. Abb. 3 Ktn.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 250 mm
Gewicht 940 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Alt Rehse • Architektur • Architektur: Burgen, Festungen • Atombunker • Baden-Württemberg • Bad Neuenahr-Ahrweiler • Berlin • Bernau • Besseringen • Beton • Biesenthal • Blankenburg (Harz) • Bodenrod • Bonn • Brandenburg • Bremen • Bremen-Farge • Bunker • Bunkerbau • Bunkerbauwerk • Bunkerlinie • Bunkersystem • Clausen • Deutschland • Deutschland, Geschichte; Militär-/Kriegs-Geschichte • Dillingen • Drangstedt • Düsseldorf • Emden • Erster Weltkrieg • Europa • Europa, Geschichte; Militär-/Kriegs-Geschichte • Falkenhagen • Festung • Festungen • Festungsbau • Festungslinie • Frankfurt am Main • Frauenwald (Rennsteig) • Führungsbunker • Fürstenwalde • Garzau • Gefechtsstand • Geltow • Gießen • Großenhain • Hagen • Halberstadt • Hamburg • Harnekop • Hartenstein • Helgoland • Hochbunker • Hohenwestedt • Kall-Urft • Kalter Krieg • Kap Arkona • Kiel • Kindsbach • Kirspenich • Kolkwitz • Köln • Königsbrück • Kossa • Krausnick • Krieg und militärische Operationen • Krieg und Verteidigung • Ladeburg • Lagerbunker • Landsberg am Lech • Langsdorf OT Eichenthal • Lanke • Lohmen • Luftwaffe und Kriegsführung • Lychen • Machern • Mechernich • Mecklenburg-Vorpommern • Meppen • Militärische Institutionen, Gedenkstätten • Militär- und Verteidigungsstrategie • Mühldorf am Inn • München • Nationalsozialismus • Neckarzimmern • Niedersachsen • Nordhausen • Nordrhein-Westfalen • Nürnberg • Oberhausen • Ober-Mörlen • Oberreichenbach • Oberried • Obersalzberg • Peenemünde • Pirmasens • Prenden • Regierungsbunker • Rheinland-Pfalz • Rostock • Rothenstein • Sachsen-Anhalt • Sankelmark • Sankt Martin • Schutzbauwerk • Seestreitkräfte und Kriegsführung • Stollensystem • Stuttgart • Thüringen • Tiefbunker • Trassenheide • Uhyst am Taucher • Untertageanlage • Walpersberg • Wien • Wiesbaden • Wolfsburg • Wollenberg • Wünsdorf • Zivilschutzbunker • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-86153-976-4 / 3861539764
ISBN-13 978-3-86153-976-6 / 9783861539766
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich