Posthumanistische Pädagogik

Unterwegs zu einer poststrukturalistischen Erziehungswissenschaft

(Autor)

Buch | Softcover
425 Seiten
2019 | 2019
Brill | Schöningh (Verlag)
978-3-506-78615-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Posthumanistische Pädagogik - Michael Wimmer
66,00 inkl. MwSt
Existenzphilosophie, Kritische Theorie und (Post-)Strukturalismus stimmen darin überein, dass die Rede von dem Menschen überholt ist. Zum einen hat der Humanismus seine praktische Geltungskraft und seine theoretischen Begründungsansprüche verloren, zum anderen hat sich die Sonderstellung des Menschen in Abgrenzung zum Tier wie zur Maschine durch die Erkenntnisse der empirischen Natur- und Humanwissenschaften als Illusion erwiesen. Das Ende des Menschen als Fundamentalkategorie bedeutet jedoch nicht, dass auch die Frage danach verschwunden wäre, wie die Menschen mit sich und Anderen/m umgehen. So beansprucht der Transhumanismus als Erbe des Humanismus dessen Vervollkommnungsideen technologisch realisieren und die Endlichkeit und Unvollkommenheit des Menschen in einer Symbiose mit der Maschine überwinden zu können. Statt um den Übermenschen, der als maschinentechnische Neugestaltung das Vacuum, das die These vom Ende des Menschen in der Anthropologie hinterlassen hat, theo-technologisch ausfüllt, geht es im Posthumanismus um ein anderes Verständnis des Menschen jenseits der Abgrenzungen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Wesen. Die hier versammelten Beiträge verstehen sich als Stationen auf dem Weg zu einem solchen posthumanistischen Verständnis des Menschen und erkunden das neue Problemfeld, das sich nach den "Enden des Menschen" aufgetan hat, mit dem Ziel einer Posthumanistischen Pädagogik, die für die Zukunftsprobleme offen ist.

Michael Wimmer, Dr. phil., ist seit 2000 Ordentlicher Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 722 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Anthropologie • Bildung • Dekonstruktion • Kulturwissenschaft • Maschine • Medien • Mensch • Pädagogik • Posthistoire • Poststrukturalismus • Technikphilosophie • Transhumanismus
ISBN-10 3-506-78615-6 / 3506786156
ISBN-13 978-3-506-78615-9 / 9783506786159
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
89,99
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
28,00