Das Unbehagen im Frieden

Die neue Lust am Leid
Buch | Hardcover
176 Seiten
2018
Claudius (Verlag)
978-3-532-62825-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Unbehagen im Frieden - Peter Fischer, Eva Lermer
18,00 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Warum filmen Menschen Schwerverletzte, anstatt zu helfen? Warum simulieren Millionen Kriegsszenen am Computer? Es gibt offenbar ein uraltes Bedürfnis, dem Leiden und Sterben anderer zuzuschauen – im Kolosseum, vor der Guillotine, im Internet. Die moderne Gesellschaft, so aufgeklärt und überlegen sie sich vorkommen mag, hat die Rohheit nicht überwunden. Sie verwaltet oder verdrängt sie nur.

Neunzig Jahre nach Sigmund Freuds berühmter Abhandlung über "Das Unbehagen in der Kultur" analysieren Peter Fischer und Eva Lermer aus sozialpsychologischer Sicht den Zusammenhang zwischen Langeweile, mangelnder Empathie und Destruktivität.

Prof. Dr. Eva Lermer ist Psychologin und Soziologin. Sie forscht und lehrt an der FOM Hochschule in München sowie der Universität Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Risikoverhalten, Entscheidungen und Positive Psychologie.

Prof. Dr. Peter Fischer ist Inhaber des Lehrstuhls für Sozial-, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Universität Regensburg. Seine Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen evidenzbasierte Führung, Digitalisierung und Informationsverarbeitung bei Entscheidungen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 197 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Agressivität • Agressivität • Empathie • Extremsituation • Gaffer • Gesellschaft • Gewalt • Schaulustig • sensationshungrig • Sensationslust • Voyeurismus
ISBN-10 3-532-62825-2 / 3532628252
ISBN-13 978-3-532-62825-6 / 9783532628256
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95