Wehrt euch! - Nina Horaczek, Sebastian Wiese

Wehrt euch!

Wie du dich in einer Demokratie engagieren und die Welt verbessern kannst
Buch | Softcover
232 Seiten
2019
Czernin (Verlag)
978-3-7076-0675-1 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
»Fridays for Future« heißen die Demonstrationen, für die sich weltweit zehntausende Jugendliche versammeln, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren - und zwar mit Wirkung. In »Wehrt euch!« finden sich sämtliche Infos, die wir für nachhaltiges politisches Engagement brauchen. Das Buch ist ein Aufruf an alle, sich aktiv einzubringen und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen!Wie können wir uns in unserer Stadt, in der Schule, an der Universität oder im Beruf politisch engagieren? Warum sollen wir wählen gehen? Wo können wir eine Demonstration anmelden?Diese Anleitung zeigt, wie leicht es sein kann, etwas zu bewirken und die politischen und gesellschaftlichen Umstände nicht als gegeben zu akzeptieren. Aktuelle Daten, Gesetzeslagen und Möglichkeiten des Widerstands werden durch Fallbeispiele erläutert und so den jungen Leserinnen und Lesern verständlich gemacht.»Wehrt euch!« ist nach »Gegen Vorurteile« und »Informiert euch!« der dritte Wegweiser der Journalistin Nina Horaczek und des Juristen Sebastian Wiese für diejenigen, die nicht mehr einfach zuschauen möchten.

Nina Horaczek, geboren in Wien, Politologin, Buchautorin und Chefreporterin der Wiener Wochenzeitung »Falter«. Zahlreiche Preise u. a.: Prof.-Claus-Gatterer-Preis (2013), Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch (2015) und Wissenschaftsbuch des Jahres (2016) sowie Publikationen, u.a.: »Gegen Vorurteile« (2017), »Populismus für Anfänger« (2017) und »Informiert euch!« (2018).

Sebastian Wiese, auf Wirtschaftsrecht spezialisierter Rechtsanwalt in Niederösterreich und promovierter Rechtsanthropologe. Rege Publikationstätigkeit in juristischen Fachmedien sowie Publikationen zu Indigenenrechten sowie zuletzt »Gegen Vorurteile« (2017) und »Informiert euch!« (2018). Lehrbeauftragter an der FH St. Pölten. Ausgezeichnet mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch (2015) und Wissenschaftsbuch des Jahres (2016).

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Geschichte / Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Beteiligung • Demokratie • Demonstration • Engagement • Fridays For Future • Gesetz • Miteinander • Möglichkeiten • Parteien • Politik • Protest • Schule • Widerstand • Zukunft
ISBN-10 3-7076-0675-9 / 3707606759
ISBN-13 978-3-7076-0675-1 / 9783707606751
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00