Gesellschaft im Wandel -

Gesellschaft im Wandel

Neue Aufgaben für die politische Bildung und ihre Didaktik

Mathias Lotz, Kerstin Pohl (Herausgeber)

Buch | Softcover
248 Seiten
2019
Wochenschau Verlag
978-3-7344-0827-4 (ISBN)
22,90 inkl. MwSt
In den letzten Jahren scheint die Geschwindigkeit gesellschaftlichen Wandels stetig zuzunehmen. Die Aufgaben, die sich daraus für die politische Bildung und ihre Didaktik ergeben, werden im 19. Tagungsband der GPJE thematisiert. Die Autorinnen und Autoren fragen danach, ob wir angesichts der zunehmenden Verflechtungen von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft einen anderen Fächerzuschnitt im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld benötigen und wie die mannigfaltigen aktuellen Gesellschaftsdiagnosen für die politische Bildung fruchtbar gemacht werden können. Neben den Beiträgen zum Tagungsthema werden aktuelle Forschungsprojekte und die auf der Tagung präsentierten Poster vorgestellt.

Dr. Sabine Achour, Professorin für Politische Bildung/Politikdidaktik an der FU Berlin Arbeitsschwerpunkte: Migration, Diversity, Inklusion, Sprachbildung Dr. Eva Anslinger, Senior Researcher für Berufspädagogik und arbeitsorientierte Bildung an der Universität Bremen Arbeitsschwerpunkte: Theorie und Praxis der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Lebenslanges Lernen, Intersektionalität und Diversity, Berufsorientierung Dr. Helle Becker, Geschäftsführerin und Leiterin der Fachstelle politische Bildung des „Transfer für Bildung e.V.“ Arbeitsschwerpunkte: Politische und kulturelle Jugend- und Erwachsenenbildung, internationale/europäische Jugend- und Bildungsarbeit, Zusammenarbeit unterschiedlicher Bildungs-Sektoren und Qualitätsentwicklung Anja Bonfig, Wiss. Mitarbeiterin im FB Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung der Universität zu Köln Arbeitsschwerpunkte: Inklusion im sozialwissenschaftlichen Unterricht, Sozioökonomische finanzielle Allgemeinbildung, Vorstellungen von Schüler*innen Kevin Brandt, Wiss. Mitarbeiter der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie an der Hochschule Rhein-Waal Arbeitsschwerpunkte: Projekt "ZuNaMi", Partizipationsforschung, Stadtsoziologie, Gender & Diversity Dr. Alexandra Budke, Professorin für Geographie und ihre Didaktik am Institut für Geographiedidaktik der Universität zu Köln Arbeitsschwerpunkte: Geographiedidaktik, Interkulturelles Lernen, Sprachsensibler Geographieunterricht, Politische Bildung im Geographieunterricht, Argumentation Dr. Matthias Busch, Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Trier Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der historisch-politischen Bildung, Demokratiebildung, Erinnerungskultur und Partizipation in europäischen Grenzräumen, Fächerübergreifendes Lernen im gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, Lernen und Lehren in der digitalen Gesellschaft Anders Stig Christensen, Ph.D. Lecturer für Research, Teacher Education, Social Sciences am UCL University College, Odense, Denmark Arbeitsschwerpunkte: Social Science Didactics, Civic Education, Democracy and Education Dr. Klaus Dörre, Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie am Institut für Soziologie der Universität Jena Arbeitsschwerpunkte: Kapitalismustheorie/Finanzmarktkapitalismus, Flexible und prekäre Beschäftigung, Partizipation in Unternehmen, Arbeitsbeziehungen und Strategic Unionism, Digitalisierung, Rechtspopulismus Dr. Christian Fischer, Wiss. Mitarbeiter für Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Erfurt Arbeitsschwerpunkte: Methoden und Prinzipien der Politischen Bildung, Unterrichtsentwicklung als Praxis- und Aktionsforschung, Politikdidaktische qualitative Unterrichtsforschung, Historische Bildungsforschung Luisa Girnus, Wiss. Mitarbeiterin an der Universität Potsdam Arbeitsschwerpunkte: Empirische Lehr-Lernforschung in den Sozialwissenschaften, Politische Theorie und politische Bildung Dr. Thomas Goll, Professor für Integrative Fachdidaktik Sachunterricht und Sozialwissenschaften an der TU Dortmund Arbeitsschwerpunkte: Didaktik der Sozialwissenschaften/Politikdidaktik, Didaktik des Sachunterrichts, Empirische Lehr-Lern-Forschung, Medien in der politischen Bildung, Politische Bildung und politische Kultur Dr. Michael Görtler, Professor für Sozialpädagogik an der Fachhochschule des Mittelstands Bamberg Arbeitsschwerpunkte: Politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Didaktik und Methodik der politischen Bildung, Sozialpädagogik Marcel Grieger, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen Arbeitsschwerpunkte: Selbstwirksamkeitserwartungen, Fächerübergreifendes Unterrichten, Quantitativen Methoden Dr. Dorothee Gronostay, Wiss Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen Arbeitsschwerpunkte: Videobasierte Lehr-Lern-Forschung, Argumentation und Diskurs im Fachunterricht, Professionswissen im Fach Politik/Sozialwissenschaften Dr. Katrin Hahn-Laudenberg, Vertretungsprofessorin am Institut für Soziologie und Sozialwissenschaften der Universität Wuppertal Arbeitsschwerpunkte: Politisches Wissen und Einstellungen, Civic and Citizenship Education, Empirische und international vergleichende Bildungsforschung Dr. Reinhold Hedtke, Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld Arbeitsschwerpunkte: Theorie der sozialwissenschaftlichen Bildung, Sozioökonomische und politische Bildung, Marktsoziologie, Konventionenökonomie Nadine Heiduk, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt/M. Arbeitsschwerpunkte: Verbraucherbildung und sozioökonomische Bildung Astrid Hoffmann, Abgeordnete Lehrkraft am Institut für Didaktik integrativer Fächer (IDIF) der TU Dortmund Arbeitsschwerpunkte: Demokratiepädagogik, Politische Urteils- und Handlungsfähigkeit, Geschlechtersensible politische Bildung Tina Hölzel, Wiss. Mitarbeiterin und Leiterin des Zentrums für inklusive politische Bildung der TU Dresden Arbeitsschwerpunkte: Inklusion im Kontext politischer Bildung, Heterogenität an berufsbildenden Schulen, Politische und kulturelle Bildung, Partizipative Forschung und die enge Verknüpfung mit Bildungspraxis Annegret Jansen, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg Arbeitsschwerpunkte: Politische Urteilsbildung, Unterrichtsforschung, Argumentationsanalyse, Bildung für nachhaltige Entwicklung May Jehle, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Frankfurt/M. Arbeitsschwerpunkte: Historische und aktuelle Forschungsperspektiven der Unterrichtsvideographie, Fächer- und phasenübergreifende Lehrer_innenbildung Annemarie Jordan, Wiss. Mitarbeiterin Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin Arbeitsschwerpunkte: Videobasierte Unterrichtsforschung, Professionelle Wahrnehmung, Politische Urteils- und Handlungskompetenz, Sprachbildung in der Politischen Bildung David Jugel, Leiter des Zentrums für inklusive politische Bildung der TU Dresden Arbeitsschwerpunkte: Inklusion im Kontext politischer Bildung, Ausschlusssensible und entwicklungstheoretische Zugänge zu politischer Bildung sowie partizipative und gestaltungsorientierte Forschungszugänge Dr. Andreas Klee, Professor am Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen Arbeitsschwerpunkte: Demokratiebildung, Politikvermittlung, Politische Bildungs- und Partizipationsforschung Anna Stephanie Krekeler, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz Arbeitsschwerpunkte: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Interdisziplinarität und fächerübergreifender Unterricht Dr. Miriam Kuckuck, Juniorprofessorin für Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Wuppertal Arbeitsschwerpunkte: Politische Bildung im Geographieunterricht und Sachunterricht, BNE, Sprachsensibler Fachunterricht, Integration und Migration im schulischen Kontext Mathias Lotz, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz Arbeitsschwerpunkte: Demokratie-, gesellschafts- und politiktheoretische Grundlagen politischer Bildung, Kritische politischer Bildung, Ökonomische und gesellschaftliche Bildung als Teilgebiete der politischen Bildung Alexander Mack, Referent für politische Jugendbildung im Haus am Maiberg, Akademie für politische und soziale Bildung des Bistums Mainz Arbeitsschwerpunkte: Modellprojekt „Politische Partizipation als Ziel der Politischen Bildung“ Katarina Marej, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Münster Arbeitsschwerpunkte: Narrative des gesellschaftlichen Zusammenhalts/Konvivialität, Politische Bildung im internationaler Vergleich, Transformative Forschung Maria Theresa Meßner, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Frankfurt/M. Arbeitsschwerpunkte: Planspiele in der sozialwissenschaftlichen Bildung Dr. Leif Mönter, Professor für Geographie und ihre Didaktik an der Universität Trier Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle und antirassistische Pädagogik im Geographieunterricht, Politische Bildung im Geographieunterricht, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen, Schulbuchforschung, Integratives und systemisches Arbeiten Dr. Stefan Müller, Vertretungsprofessor am Institut für Erziehungswissenschaften der PH Freiburg Arbeitsschwerpunkte: Reflexives Wissen in der sozialwissenschaftlichen Bildung, Reflexive Didaktik, Multiperspektivität und Pluralismus, Antisemitismusprävention Dr. Farina Nagel, Ehemalige wiss. Referentin an der Fachstelle politische Bildung von „Transfer für Bildung e.V.“ Julia Neuhof, Wiss. Mitarbeiterin am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen Arbeitsschwerpunkte: Politische Bildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt, (Staats‑)Wandel und Politische Bildung, Interdisziplinäre sozialwissenschaftliche Bildung, Empirische Lehr-Lernforschung in den Sozialwissenschaften Dr. Monika Oberle, Professorin für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik an der Universität Göttingen Arbeitsschwerpunkte: Politische EU-Bildung, Empirische Lehr-Lern-Forschung, Planspiele in der Politischen Bildung Dr. Kerstin Pohl, Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der Universität Mainz Arbeitsschwerpunkte: Gesellschaftstheoretische, demokratietheoretische und politikwissenschaftliche Grundlagen der politischen Bildung, Konzeptionen der politischen Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Unterrichtsplanung und -analyse Katharina Propst, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden Arbeitsschwerpunkte: Ausbildung von Gemeinschaftskundelehrer_innen im internationalen Vergleich (Deutschland, Dänemark, Schweden), Didaktische Vorstellungen zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik Elia Scaramuzza, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz Arbeitsschwerpunkte: Demokratie-, gesellschafts- und politiktheoretische Grundlagen politischer Bildung, insbesondere kritische Theorie politischer Bildung, Geschlechterreflexive politische Bildung Dr. Sophie Schmitt, Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Gießen Arbeitsschwerpunkte: Politische Bildung in schulischen und außerschulischen Zusammenhängen, Politische Bildung im Kontext von Migration und Flucht sowie Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit Gerrit Tiefenthal, Wiss. Mitarbeiter bei der Projektleitung ZuNaMi Arbeitsschwerpunkte: Sozialphilosophie, Politische Theorie und Wissenschaftstheorie Dr. Sören Torrau, Lehrkraft im Vorbereitungsdienst an der Ida Ehre Schule (Hamburg) Arbeitsschwerpunkte: Soziologiedidaktik, Wissensdidaktische Hermeneutik, Interpretative Unterrichtsforschung Sabine Wege, Ehemalige wiss. Referentin an der Fachstelle politische Bildung von „Transfer für Bildung e.V.“ Dr. Georg Weißeno, Professor am Institut für Politikwissenschaft der PH Karlsruhe Arbeitsschwerpunkte: Theorie der Politikdidaktik, Kompetenzmodellierung, Empirische Unterrichtsforschung (design-based research) Nico Wenzel, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen Arbeitsschwerpunkte: Pluralismus, Rechtspopulismus, Demokratievorstellungen von Schülerinnen und Schülern Dr. Alexander Wohnig, Akademischer Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education von Universität und Pädagogischer Hochschule Heidelberg Arbeitsschwerpunkte: Politische Bildung, Lehrerbildung, Kinder- und Jugendpartizipation, Gesellschaftstheorien

Mathias Lotz/Kerstin Pohl
Gesellschaft im Wandel. Neue Aufgaben für die politische Bildung und ihre Didaktik – Eine Einleitung


Gesellschaftstheorie und ihre Bedeutung für die politische Bildung

Klaus Dörre
Kapitalistische Landnahme. Globaler Expansionismus oder Demokratie

Christian Fischer
Hans-Joachim Maaz‘ Diagnose der „normopathischen Gesellschaft“

Elia Scaramuzza
Die Vermitteltheit von Gesellschafts- und Bildungstheorie oder: Zur Dialektik Politischer Bildung

Anders Stig Christensen
Rationality and Emotionality in Social Science Education – a Challenge for a Democratic Education

Michael Görtler
Politik, Bildung, Beschleunigung? Überlegungen zur Bedeutung einer Zeit-Diagnose für die politische Bildung und ihre Didaktik

Luisa Girnus/Julia Neuhof
Der Wandel von Staatlichkeit als Ziel- und Ausgangspunkt politischen Lernens in der Praxis

Luisa Girnus
Anforderungen an politische Legitimation im gesellschaftlichen Wandel und dessen Verhältnis zum politischen Lernen

Stefan Müller
Mündigkeit. Zwei Argumente für eine reflexive, nicht-dichotome Perspektive

Sophie Schmitt
Zur Reflexion des Selbstverständlichen anstiften – Potenzial soziologischer Perspektiven für die politische Bildung


Fächerintegration im sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld

Reinhold Hedtke
Das Konkordanzprinzip als domänendidaktische Leitidee der gesellschaftlichen Bildung

Thomas Goll
„Darf‘s noch etwas mehr sein?“ – Anspruch und Wirklichkeit von Interdisziplinarität im Fach Sozialwissenschaften

Marcel Grieger
Fachdidaktische Selbstwirksamkeitserwartungen und subjektives Fachwissen von (angehenden) Lehrkraften in Gesellschaftslehre – von der Pilotierung zur Messinvarianz

Matthias Busch/Leif Mönter
Integrationsfach „Gesellschaftslehre“ – Zwischen transdisziplinarer Welterschließung und Deprofessionalisierung

Alexandra Budke/Miriam Kuckuck
Meinungsbildung im Geographieunterricht – Perspektiven von Geographielehrkräften auf die Politische Bildung

Eva Anslinger/Andreas Klee
„Arbeitsorientierte politische Bildung“:
Ein Reformkonzept für die Lehrkräfteausbildung im Bereich Politik-Arbeit-Wirtschaft an der Universität Bremen


Aktuelle politikdidaktische Forschungsprojekte

Dorothee Gronostay
„Dafür argumentieren, obwohl ich selbst dagegen bin?“ – Effekte zugewiesener Diskussionspositionen auf die Beteiligung und die persönliche Position der Schüler/innen

Katrin Hahn-Laudenberg
Bedeutung länder- und gruppenspezifischer Unterschiede bei der Wahrnehmung des offenen Unterrichtsklimas

Monika Oberle/Nico Wenzel
Politisches Vertrauen und Effektivitätsgefühl von Schüler/innen – Einflussfaktoren und Relevanz für politische Partizipation

Georg Weißeno
Guter Politikunterricht – eine Zusammenschau empirischer Ergebnisse

Sören Torrau
Präsentieren und Wissen autorisieren. Zum Wandel der Unterrichtskultur in individualisierten Lernarrangements

Alexander Mack/Alexander Wohnig
„Und es hat alles geklappt auf einmal irgendwie“: Politische Partizipation mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen

Annemarie Jordan/Sabine Achour
Professionelle Wahrnehmung angehender Politiklehrer*innen – Entwicklung einer videofallbasierten Lehr-Lerngelegenheit zum Formulieren politischer Urteile


Posterpräsentationen zu aktuellen Forschungsprojekten

Politikdidaktische Theoriebildung
Kerstin Vennemeyer

Inklusion – Politische Bildung – Intersektionalität
Elia Scaramuzza

Erziehung zur (Un-)Mündigkeit? Zur Dialektik politischer Bildung
Anna Stephanie Krekeler

Nachhaltigkeit in den Konzeptionen politischer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Heike Flindt

Martha Nussbaums Argument für eine lebendige Demokratie
Kevin Brandt/Katarina Marej/Gerrit Tiefenthal

ZUNAMI: Zusammenhaltsnarrative miteinander erarbeiten für eine anschlussfahige politische Bildung in der Dortmunder Stadtgesellschaft


Forschung zur Schule als Institution

Astrid Hoffmann
Wie kann man den Demokratiegehalt von Schulen erfassen? – Ein Vorschlag


Forschung zu den Adressaten politischer Bildung

Anja Bonfig
Vorstellungen von Schüler*innen zu Phänomenen aus dem Feld sozioökonomischer finanzieller Bildung

David Jugel/Tina Hölzel
„Da kannst du Freunde verlieren“ – Paradoxien inklusiver politischer Bildung


Interventionsstudien politische Bildung

Annegret Jansen
Urteilsbildung von Jugendlichen zu komplexen Problemstellungen nachhaltiger Entwicklung

Iwelina Fröhlich
Kompetenzorientierung? Ist das in der Fachdidaktik nicht schon durchdiskutiert? – Ja!

May Jehle/Nadine Heiduk/Maria Theresa Meßner
Praktiken der Reflexivitat im Lehramtsstudium „Politik und Wirtschaft“: Potenziale videobasierter Lehr-Lernplattformen

Katharina Propst
Didaktische Vorstellungen zwischen Fachdidaktik und Fachwissenschaft

Helle Becker/Farina Nagel/Sabine Wege
Landkarte der Forschung politischer Bildung – Fachstelle politische Bildung / Transfer für Bildung e. V.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe der GPJE
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 326 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Fächerintegration • Gesellschaft • Gesellschaftslehre • Gesellschaftstheorie • Politikdidaktik • Politikunterricht • Politische Bildung
ISBN-10 3-7344-0827-X / 373440827X
ISBN-13 978-3-7344-0827-4 / 9783734408274
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,95