Dance Me to the End of Love -

Dance Me to the End of Love

Ein Totentanz

Stephan Kunz, Stefan Zweifel (Herausgeber)

Buch | Softcover
344 Seiten
2020
Scheidegger & Spiess (Verlag)
978-3-03942-000-1 (ISBN)
48,00 inkl. MwSt
«Totentänze», auch «Makabertänze» genannt, vergegenwärtigen als Bildmotive die Präsenz des Todes und dessen Einfluss auf unsere irdische Existenz. Ausgehend von einem Zyklus von 25 Todesbildern, 1543 nach den berühmten Holzschnitten von Hans Holbein d.J. für das Bischöfliche Schloss in Chur geschaffen und ab Herbst 2020 nach langer Zeit erstmals wieder öffentlich zugänglich, widmet sich Dance Me to the End of Love diesem Motiv. Im Zentrum steht dabei nicht die klassische Ikonographie des Totentanzes, sondern die Bewegung, die Ekstase und die Metamorphose bis hin zur Auflösung im Tod.Der in dem Buch abgebildete mediale Rausch zieht sich von der Antike bis in die Gegenwart und umfasst Scherenschnitte von Hans Christian Andersen, Werke auf Papier von Albrecht Dürer bis Nancy Spero und Jackson Pollock, Fotografien von Peter Hujar und Cindy Sherman, Video-Stills aus Werken von Rebecca Horn und Vanessa Beecroft ebenso wie kulturhistorische Objekte. Alternierend mit den Abbildungen vermitteln ausgewählte literarische Textausschnitte die ekstatische Beziehung von Tanz und Tod. In ihrem Vorwort befragen Stephan Kunz und Stefan Zweifel vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie unser Verhältnis zum Tod - und zum Leben. Der ungarische Kunsttheoretiker und Essayist László F. Földényi geht derweil in seinem Text der Identität des Todes auf die Spur. Der Essay der deutschen Kunsthistorikerin Luise Maslow ergründet die Geschichte und Bedeutung von Tanz und Musik im Zusammenhang mit dem Tod.

Stephan Kunz ist seit 2011 Direktor am Bündner Kunstmuseum Chur. Davor war er 1988-2011 Kurator und stellvertretender Direktor des Aargauer Kunsthauses Aarau. Stefan Zweifel ist Philosoph, Autor und freier Kurator. 2007-2014 war er Mitglied des «Literaturclub» des Schweizer Fernsehens SRF.

Erscheinungsdatum
Co-Autor László F. Földényi, Luise Maslow, Stefan Zweifel
Vorwort Stephan Kunz, Stefan Zweifel
Zusatzinfo 137 farbige und 39 s/w-Abbildungen
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Gewicht 786 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Sozialwissenschaften
Schlagworte Bündner Kunstmuseum Chur • Kunst • Kunstgeschichte • Liebe • Literatur • Stefan Zweifel • Stephan Kunz • Tanz • Tod • Totentanz
ISBN-10 3-03942-000-3 / 3039420003
ISBN-13 978-3-03942-000-1 / 9783039420001
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lebenslandschaft

von Ortrud Westheider; Michael Philipp; Daniel Zamani

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
45,00
die Postmoderne, 1967-1992

von Bundeskunsthalle Bonn

Buch | Softcover (2023)
Hirmer (Verlag)
49,90
die Entdeckung der Sächsischen Schweiz im 18./19. Jahrhundert

von Frank Richter

Buch | Softcover (2023)
Verlag der Kunst
14,95