Praxis. Ausüben. Begreifen -

Praxis. Ausüben. Begreifen

Michael Corsten (Herausgeber)

Buch
280 Seiten
2021
Velbrück (Verlag)
978-3-95832-241-7 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
In den letzten Jahren ist vermehrt von einem »practice turn« in den Kultur-, Kunst- und Sozialwissenschaften sowie in der Philosophie die Rede. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dazu aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln eine weiterführende Verschiebung der praxisanalytischen Reflexion vor. Anstatt Praxis aus einer Position der objektivierenden Distanz zu untersuchen, wird ein Verständnis der Praxis von ihrer Ausübung her entwickelt, aus einem in ihrem Vollzug stets mitlaufenden sie und sich Selbst-Begreifen. In dieser Perspektive findet Praxis ihren Grund im Tun selbst, das als kontingent und fortsetzungsoffen aufgefasst wird.Mit Beiträgen von: Kathrin Audehm, Marie-Cécile Bertau, Gregor Bongaerts, Lucilla Guidi, Andreas Hetzel, Franziska Ipfelkofer, Melanie Pierburg, Jens Schmidt, Robert Schmidt, Volker Schubert, Friedrich Weltzien, Katrin Wille.

Michael Corsten ist Professor für Soziologie an der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lebenslaufsoziologie, Kultursoziologie und soziologische Theorien.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weilerswist
Sprache deutsch
Maße 140 x 222 mm
Gewicht 350 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Ästhetische Praxis • Praxis (in) der Philosophie und Soziologie • Praxis und Praxisfelder • Sozialwissenschaft • Theorien der Praxis
ISBN-10 3-95832-241-7 / 3958322417
ISBN-13 978-3-95832-241-7 / 9783958322417
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich