Schule und Antisemitismus

Politische Bestandsaufnahme und pädagogische Handlungsmöglichkeiten

Samuel Salzborn (Herausgeber)

Buch | Softcover
141 Seiten
2021 | 2. Auflage
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
978-3-7799-6584-8 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
Antisemitismus pädagogisch begegnen
Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern.Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.

Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 2 schw.-w. Abb.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 151 x 230 mm
Gewicht 243 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Alltagsdiskriminierung • Diskriminierung • Erziehungswissenschaft • Karikaturen • Pädagogik • Rap • Rassismus • Sterotype • Ungleichheit • Unterricht • Verschwörungstheorien
ISBN-10 3-7799-6584-4 / 3779965844
ISBN-13 978-3-7799-6584-8 / 9783779965848
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,95