Gut aufgehoben in der Kita

Zur Praxis einer professionellen Ethik
Buch | Hardcover
176 Seiten
2022
Verlag Herder
978-3-451-39076-0 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
Wie geht Kita gut?

Die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ist heute aus dem Leben der meisten Familien nicht mehr wegzudenken. Ist aber das Vertrauen der Eltern, ihre Kinder seien in den Einrichtungen gut aufgehoben, gerechtfertigt?

Gestützt auf den Stand der internationalen Forschung machen Hans-Joachim Laewen und Beate Andres auf Risiken für die Kinder durch überfordernde Stressbelastungen aufmerksam, die mit Mängeln in der Qualität der Betreuung zusammenhängen. Sie fordern zur Entwicklung einer professionellen Ethik im Bereich der Frühpädagogik auf und bieten konkrete Vorschläge an, wie die Lage der Kinder verbessert werden kann.

Hans-Joachim Laewen: Diplom-Soziologe, Mitbegründer des außeruniversitären Forschungsinstituts infans, Mitarbeit bei der Entwicklung des infans-Konzeptes und seine Erprobung in der Praxis

Beate Andres: Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an der Freien Universität Berlin, Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich Krippe und Tagespflege, Gründungsmitglied und wissenschaftliche Mitarbeiterin von infans.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 574 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Frühpädagogik • Infans • Infans-Konzept • Kindeswohl • Kindeswohlgefährdung • Kita • kita-konzeption • Krippe • Pädagogische Fachkraft • Qualität • Qualitätsmanagement • U3
ISBN-10 3-451-39076-0 / 3451390760
ISBN-13 978-3-451-39076-0 / 9783451390760
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
34,00