Von hier an anders

Eine politische Skizze

(Autor)

Buch | Softcover
384 Seiten
2022
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-00289-8 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt
Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Coronapandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in der Krise und die gesellschaftliche Gereiztheit nahm zu.

In seinem klugen und nachdenklichen SPIEGEL-Bestseller erkundet Robert Habeck die Gründe für den Verlust an Selbstverständlichem und entwirft eine Politik, die den Problemen unserer Zeit angemessen ist. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen der letzten Jahre sucht Robert Habeck Antworten auf die Frage, warum der Erfolg der liberalen Demokratie zum Misserfolg zu werden droht. Selbstkritisch tastet er sich an die blinden Flecken der Politik der letzten Jahrzehnte und ihre Widersprüche heran. Und plädiert für eine Politik, die nicht mehr nur reparieren will, sondern die die Probleme und Verluste des Fortschritts möglichst gar nicht erst entstehen lässt. Denn, so Habeck: Wenn wir der Erosion der Demokratie, dem Vertrauensverlust in die Politik, dem Auseinanderfallen Europas und nicht zuletzt der Klimakrise entgegenwirken wollen, dann können wir das tun. Und damit einen neuen gesellschaftlichen Konsens schaffen.

Robert Habeck, geboren 1969 in Lübeck, war von 2004 bis 2009 Landesvorsitzender der Grünen in Schleswig-Holstein, von 2009 bis 2012 Fraktionsvorsitzender im Landtag, von 2012 bis 2018 Stellvertretender Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und Minister für Energie, Landwirtschaft, Umwelt, Ländliche Räume und Digitalisierung. Seit 2018 ist er Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Bei Kiepenheuer & Witsch erschienen 2016 seine politische Autobiografie »Wer wagt, beginnt« und 2018 mit »Wer wir sein könnten« ein Buch über das Verhältnis von Politik und Sprache. Mit seiner Frau und vier gemeinsamen Söhnen lebt er in Flensburg und Berlin.

»Ein beeindruckendes Buch.«Giovanni di Lorenzo, Radio Bremen 3 nach 9, 15. Januar 2021

»Was Habeck vorlegt, ist nichts weniger als eine Gesellschaftsanalyse mit ziemlichem Tiefgang; hier wird nicht einfach das Parteiprogramm referiert und schön häppchenweise präsentiert.« Robert Probst, Süddeutsche Zeitung, 17. Januar 2021

»Auf Höhe der Problemlage.« Peter Unfried, taz, 16. Januar 2021

» [..] tatsächlich ist das Buch selbst schon mal anders und will auch anders sein: Wo die meisten Politiker […] gerne für sich in Anspruch nehmen, ›Klartext‹ zu reden, […] vom politischen Gegner abzugrenzen, geht es Habeck um ›Widersprüche‹.« Julia Encke, FAS, 17. Januar 2021

»Als jemand, der gerne politische Bücher liest, kann ich Ihnen ›Von hier an anders‹ nur ans Herz legen.« Jörg Thadeusz, WDR 2, 25. Januar 2021

»Ein lesenswertes Buch! Empfehle ich!« Tilo Jung, Jung & Naiv, 26. Januar 2021

»Wir empfehlen das Buch zur Lektüre.« Sandra Maischberger, ARD Maischberger. Die Woche, 27. Januar 2021

»Nicht nur deshalb empfehlenswert ist, weil es in konstruktivem Ton geschrieben ist, sondern weil es vieles von dem sichtbar macht, was der Vorsitzende und seine Partei […] vermitteln wollen.« Martin Schulte, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 1. Februar 2021

»Eine politische Skizze, die unaufgeregt und selbstkritisch geschrieben ist - und dadurch gewinnt.« Ernst Rommeney, Publik-Forum, 28. Mai 2021

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 282 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Ampel-Koalition • Annalena Baerbock • Bundesregierung • Bundestagswahl 2021 • Corona-Krise • Corona-Pandemie • Die Grünen • Europa • Gesellschaft • Klima-Krise • Klimaschutz • Koalitionsvertrag • liberale Demokratie • Politik • Populismus • Superminister • Vizekanzler • Vize-Kanzler • Wahlen 2021
ISBN-10 3-462-00289-9 / 3462002899
ISBN-13 978-3-462-00289-8 / 9783462002898
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00