Zukunftslärm

Welche Erzählungen helfen, das Morgen zu gestalten
Buch | Hardcover
272 Seiten
2022
REDLINE (Verlag)
978-3-86881-867-3 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Viele behaupten, die Zukunft zu kennen. 2020 hat jedoch gezeigt, wie schnell die Gegenwart die Zukunft überholen kann. Unternehmer, Kommunikationsexperte und Harvard-Forscher Bernhard Fischer-Appelt zeigt, wie man es schafft, im Zukunftslärm Muster zu erkennen, Prioritäten zu setzen und dabei positiv nach vorne zu schauen.

Tiefgreifende Umbrüche prägen heute unseren Alltag. Die Digitalisierung revolutioniert die Wirtschaft und infolge von Bevölkerungswachstum, Erderwärmung und Pandemien drohen allerlei Apokalypsen. Eine Zukunftsunsicherheit grassiert und hat die gesellschaftlichen Debatten erfasst.
Wie soll man im Zukunftslärm aus Visionen und Albträumen, aus Plänen und Halbwahrheiten optimistisch und mutig nach vorne blicken? Wem glaubt man noch angesichts vieler Populisten und Verschwörungstheoretiker, Experten und Fans neuer Technologien, die alle wissen, was die Zukunft bringt? Indem man lernt, Fakten von Fake News zu unterscheiden und Narrative und Geschichten richtig einzuordnen, davon ist Bernhard Fischer-Appelt überzeugt. Er weiß, wie überzeugende Erzählungen den öffentlichen Diskurs prägen, und zeigt, wie man selbst welche entwickeln kann. Denn nur wer eine realistische Vorstellung des Kommenden hat, kann künftige Herausforderungen besser einschätzen, Prioritäten richtig setzen, Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden und positiv an seiner Zukunft mitwirken.

Bernhard Fischer-Appelt gründete zusammen mit seinem Bruder noch vor seinem Studium die erste PR-Agentur, die sich im Umweltbereich engagierte. Heute betreibt er mit fischerAppelt eine der größten inhabergeführten Kommunikationsagenturen mit über 700 Mitarbeitern. Zwischen 2018 und 2020 forschte er an der Harvard University zum Thema Zukunft. Er publizierte bereits zwei Bücher.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 145 x 215 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Fake News • Fakten • Klimawandel • Krise • Künstliche Intelligenz • Optimismus • Pandemie • Populismus • Prognose • Querdenker • Verschwörung • Wandel • Zukunft
ISBN-10 3-86881-867-7 / 3868818677
ISBN-13 978-3-86881-867-3 / 9783868818673
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95