Leben in zwei Welten - Erfahrungen einer Israelin in Israel und Deutschland

(Autor)

Buch | Softcover
212 Seiten
2023
Lit Verlag
978-3-643-15242-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

24,90 inkl. MwSt
Edna Brocke, seit Jahrzehnten profilierte Stimme in christlich-jüdischen Zusammenhängen in Deutschland, hält Rückschau auf ihren Weg.Offen gibt sie Einblicke in Familienkontexte, darunter prägende Begegnungen etwa mit ihrer Großtante Hannah Arendt.Sie schildert assoziativ - was unerwartet anregend ist - Lebensbedingungen bei Ausbildung und Wehrdienst in Israel, persönliche und berufliche Orientierung an wechselnden Stationen: ab 1967 Wien, Regensburg, Essen, Bochum, Krefeld. Ihre persönliche Weite genauso wie ihre analytische Kraft brachte und bringt sie entschieden ein, wenn es um Verständigung geht, die nur mit kritischem Reflex glaubwürdig ist.Diesen einzigartigen Lebens-Bericht resümiert ihr Langzeit-Gesprächspartner Prof. Claudius Tanski (Mozarteum Salzburg): "Hinter dem geschriebenen Wort gibt es viel zu bedenken, zu erkunden und auch (nach-) zu fühlen. Diese Memoiren sind vielleicht die größtmögliche Annäherung an deutsche Leser, - um diese Leser eine Israelin und ihre Geschichte verstehen zu lassen."Edna Brocke, geb. 1943 in Jerusalem; dort Studien Politikwissenschaft, Anglistik und Judaistik; lebt seit 1968 in Deutschland, 1988-2011 Leiterin der Begegnungsstätte Alte Synagoge in Essen, Ehrendoktorate in Neuendettelsau (1997) und Bochum (1998) für jüdisch-christliches Engagement; 2002 Buber-Rosenzweig-Medaille, 2006 Verdienstorden des Landes NRW.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Persönlichkeit im Zeitgeschehen
Sprache deutsch
Maße 148 x 16 mm
Gewicht 346 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
ISBN-10 3-643-15242-6 / 3643152426
ISBN-13 978-3-643-15242-8 / 9783643152428
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich