Willy Brandt und Frankreich

Horst Möller, Maurice Vaisse (Herausgeber)

Buch | Hardcover
289 Seiten
2005
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-57649-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Willy Brandt und Frankreich -
54,95 inkl. MwSt
Willy Brandts Westpolitik. Eine deutsch-französische Debatte am Institut für Zeitgeschichte.
18 namhafte Historiker und Historikerinnen beleuchten erstmals das Verhältnis Willy Brandts zu Frankreich seit seinen ersten Besuchen in Paris in den 1930er Jahren bis zu seinem Tod. Dies geschieht im Wechsel zwischen französischer und deutscher Perspektive, ein methodischer Ansatz, der sich als äußerst fruchtbar erweist.
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte von Helmut Altrichter, Horst Möller, Andreas Wirsching

Horst Möller, geboren 1943, ist Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München und Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a.: Weimar. Die unvollendete Demokratie (1997), Fürstenstaat oder Bürgernation. Deutschland 1763-1815 (1998), Europa zwischen den Weltkriegen (1998).

Vorwort der Herausgeber Prolog Helga Haftendorn, Transformation und Stabilität - Willy Brandt und die deutsche Außenpolitik I. Willy Brandt und Frankreich vor 1966 Helga Grebing, Willy Brandt und die sozialistische Tradition in Frankreich Einhart Lorenz, Willy Brandt, Frankreich und die Emigration Cyril Buffet, Rapport sur l'homme au passé complexe. Willy Brandt et la France (1948-1966) Siegfried Heimann, Willy Brandt und Frankreich (1947-1966) Jean-Paul Cahn, Willy Brandt und der Algerienkrieg: Vom zeitgenössischen Desinteresse zur parteipolitisch bedingten Instrumentalisierung II. Die deutsch-französischen Beziehungen in der Regierungszeit Willy Brandts (1966-1974) Maurice Vaïsse, De Gaulle et Willy Brandt: deux non-conformistes au pouvoir Klaus Hildebrand, Willy Brandt, General de Gaulle und "la Grande Europe" Georges-Henri Soutou, Willy Brandt, Georges Pompidou et l'Ostpolitik Hans-Peter Schwarz, Willy Brandt, Georges Pompidou und die Ostpolitik Wilfried Loth, Willy Brandt, Georges Pompidou und die Entspannungspolitik Katrin Rücker, Willy Brandt, Georges Pompidou et le sommet de La Haye en 1969 Andreas Wilkens, Willy Brandt, die deutsch-französischen Beziehungen und die Europapolitik (1969-1974) Edouard Husson, Willy Brandt et Jean Monnet III. Willy Brandt, Frankreich und das Ende des Kalten Kriegs Hélène Miard-Delacroix, Willy Brandt, Helmut Schmidt und François Mitterand. Vom Komitee gegen "Berufsverbote" 1976 bis zum Streit um die Mittelstreckenraketen 1983 Jacques Bariéty, François Mitterrand, Willy Brandt et la réunification de l'Allemagne (1981-1990) Ulrich Lappenküper, Willy Brandt, Frankreich und die Ost-West-Beziehungen (1974-1990)

"Diese Forschungslücke schließt der anzuzeigende Sammelband. In 16 Beiträgen beleuchten führende Forscher aus beiden Ländern alle Facetten des Verhältnisses Brandts zu Frankreich intensiv und umfassend." Claus W. Schäfer in: Historische Zeitschrift Bd. 282, 2/2006

Erscheint lt. Verlag 9.3.2005
Reihe/Serie Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache französisch; deutsch
Gewicht 470 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Schlagworte Außenpolitik • Brandt, Willy • Deutsch-französische Beziehungen • Deutschland, Geschichte • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte (Außenpolitik) • Frankreich • Frankreich, Geschichte • Frankreich; Politik/Zeitgeschichte • Geschichte • Zeitgeschichte • Zeitgeschichte 1933 - 1945 • Zeitgeschichte nach 1945
ISBN-10 3-486-57649-6 / 3486576496
ISBN-13 978-3-486-57649-8 / 9783486576498
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00