Gewaltpraktiken

Reichweite und Grenzen einer praxeologischen Gewaltforschung

Christian Gudehus (Herausgeber)

Buch | Softcover
205 Seiten
2024 | 1. Auflage
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-3308-6 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Das Guillotinieren im Nachgang der Französischen Revolution, die Gesellschaftsjagd oder sexuelle Gewalt während des Genozids in Ruanda – all dies sind Gewaltkontexte, die praxeologisch erschlossen werden können. Die Texte des Bandes eröffnen Perspektiven auf räumliche Anordnungen, Artefakte oder bestimmte Handlungsimpulse im Zusammenhang mit Gewalt. Indem so eher Praktiken, also routinisierte Abläufe, die von Menschen ausgeführt, individuell angeeignet und durchaus auch modifiziert werden, in den Fokus rücken, werden die Reichweiten und somit auch Grenzen einer praxeologischen Gewaltforschung erkundet. Auf diesem Wege zeigt sich die Alltäglichkeit des vermeintlich Außergewöhnlichen, die Normalität in der Zufügung von Beschädigungen.

Mit Beiträgen von Helena Gellert, Karla Groth, Christian Gudehus, Verena Muckermann, Johanna Mues, Isabelle Sarther und Lena Spickermann

Christian Gudehus ist Sozialwissenschaftler mit einer Neigung zur Sozial- und Kulturpsychologie. Er war bis 2021 Herausgeber von Genocide Studies and Prevention und gibt gemeinsam mit Pradeep Chakkarath seit Januar 2022 HARM (Journal of Hostility, Anger, Repression, and Malice) als Open-Access-Publikation heraus. An der Ruhr-Universität Bochum unterrichtet und forscht er mit einem Fokus auf kollektive Gewalt, ihre Bedingungen, ihre Geschehen und ihre Folgen.

Gewaltpraktiken – eine Einführung
Christian Gudehus

Kulturvandalismus im Rahmen von Terror
Helena Gellert

(Gesellschafts-)Jagd in Deutschland
Karla Groth

Sexuelle Gewalt im Kontext des Völkermords in Ruanda
Verena Muckermann

Das Guillotinieren während der Terreur
Johanna Mues

Raubtierdressur im Zirkus
Isabelle Sarther

Racial Profiling als fester Bestandteil polizeilicher Routine!?
Lena Spickermann

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Forum Psychosozial
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 307 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Dressur • Folter • Genozid • Gewalt • Gewaltforschung • Kollektive Gewalt • Mensch-Tier-Verhältnisse • Praxeologie • Sexuelle Gewalt • Sklaverei • Sozialtheorie • Terror
ISBN-10 3-8379-3308-3 / 3837933083
ISBN-13 978-3-8379-3308-6 / 9783837933086
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Weshalb unbehandelte Traumata in familiäre Tyrannei und sozialen …

von Ralf Vogt

Buch | Softcover (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95