Revolutions

wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten

(Autor)

Buch | Softcover
320 Seiten
2024 | 1. Auflage
mairisch Verlag
978-3-948722-37-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Revolutions - Hannah Ross
16,00 inkl. MwSt
In REVOLUTIONS erzählt Hannah Ross die Geschichte des Fahrrads aus weiblicher Perspektive. Sie führt uns von den Anfängen des Radfahrens im 19. Jahrhundert, als Frauen unglaubliche Widerstände überwinden mussten, bis in die Gegenwart und rund um die Welt, von Europa und den USA bis in den Nahen Osten, nach Indien und Australien. Die inspirierenden Lebensgeschichten vieler außergewöhnlicher Rad-Pionierinnen, Rennfahrerinnen, Feministinnen und Abenteurerinnen zeigen, warum eine selbstbestimmte Position der Frau von Beginn an mit dem Radfahren verknüpft war: Das Fahrrad als echte »feministische Freiheitsmaschine«.Ross berichtet mit großer Leidenschaft von dem Glück, das wir durch das Radfahren erleben und davon, wie schon eine kleine Radtour ein ganzes Leben verändern kann.Der Bestseller jetzt als Taschenbuch!

Hannah Ross arbeitet für einen unabhängigen Verlag in London. Sie ist Mitglied des örtlichen Fahrradclubs und hilft geflüchteten Frauen ehrenamtlich dabei, Rad fahren zu lernen. Wann immer sie kann, packt sie ihre Satteltaschen und macht sich auf die Reise - und zwar immer mit dem Rad. Am liebsten fährt sie (langsam) Berge hoch. Außerdem verbringt sie zu viel Zeit damit, über das nächste Fahrrad nachzudenken, das sie wirklich »braucht«.

»Ein männlicher Radfahrer ist einfach ein Typ auf einem Fahrrad. Eine Frau auf einem Rad dagegen symbolisiert immer etwas Politisches, Freches, Sportliches oder Unabhängiges.« (Eliane Glaser, The Guardian)

»Ein männlicher Radfahrer ist einfach ein Typ auf einem Fahrrad. Eine Frau auf einem Rad dagegen symbolisiert immer etwas Politisches, Freches, Sportliches oder Unabhängiges.« (Eliane Glaser, The Guardian)

Die Franzosen bezeichnen das Fahrrad schon lange liebevoll als »La petite reine« – die kleine Königin. Das ist allerdings etwas verwunderlich, denn aus nun über hundert Jahren Fahrradgeschichte entsteht eher der Eindruck, dass daran kaum Frauen beteiligt waren und sind. Schaltet man im Juli den Fernseher ein, kommt man nicht am größten Sportevent des Jahres vorbei, bei dem sich fast zweihundert Radsportler über mehrere tausend Kilometer durch Frankreich quälen. Jeder dieser Teilnehmer ist ein Mann. Und auch in den meisten Städten und Gemeinden der Welt sieht man mehr Männer auf Rädern als Frauen. Es scheint, als sei das Radfahren eher eine Angelegenheit für Männer und hätte mit kleinen Königinnen nicht viel zu tun. Und doch war das Radfahren von Anfang an auch ein feministisches Anliegen. Die Frauenrechtlerin Susan B. Anthony war im späten 19. Jahrhundert der Ansicht, das Fahrrad habe »mehr zur Emanzipation der Frau beigetragen als irgendetwas anderes auf der Welt«. Als das Fahrrad in den 1880er-Jahren aufkam, löste es eine Revolution aus. Das Leben der Menschen wurde durch dieses praktische und effiziente Fahrzeug verändert; es ermöglichte nicht nur, mit vergleichsweise geringem Aufwand größere Entfernungen zu überwinden und an Orte zu gelangen, an die man sich sonst vielleicht nie gewagt hätte, sondern es machte auch noch Freude, sich damit fortzubewegen. Und auch heute, wo es so viele Möglichkeiten des Reisens gibt, ist das Radfahren noch immer beliebt. Das Gefühl, in die Pedale zu treten, den Wind in den Haaren zu spüren, sich beim Bergabfahren ein wenig vorzukommen, als könne man fliegen – all das wird einfach nie langweilig.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Daniel Beskos
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Original-Titel Revolutions: How women changed the world on two wheels
Maße 130 x 210 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport Motor- / Rad- / Flugsport
Sozialwissenschaften
Schlagworte Emanzipation • Fahrrad • Fahrräder • Feminismus • Frauen • Frauenwahlrecht • radfahren • Radsport • Suffragetten • Tour de France
ISBN-10 3-948722-37-4 / 3948722374
ISBN-13 978-3-948722-37-1 / 9783948722371
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Prag nach Magdeburg

von Esterbauer Verlag

Buch | Spiralbindung (2024)
Esterbauer (Verlag)
16,90
von Hann. Münden nach Cuxhaven
Buch | Spiralbindung (2023)
Esterbauer (Verlag)
16,90