Die Rechtmäßigkeit staatlicher Gefahrenabwehrmaßnahmen im Internet unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts - Stephan Schmidt

Die Rechtmäßigkeit staatlicher Gefahrenabwehrmaßnahmen im Internet unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts

Unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts

(Autor)

Buch | Softcover
XXXIV, 395 Seiten
2006
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-54470-9 (ISBN)
92,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die Arbeit befaßt sich mit dem staatlichen Vorgehen gegen Störungen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung durch Internet-Kommunikation. Nach einer Darstellung der technischen Grundlagen des Internets sowie des maßgeblichen medien- und telekommunikationsspezifischen Rechtsrahmens wendet sich der Autor der Frage zu, welche Internet-Akteure nach allgemeinen Grundsätzen und unter Berücksichtigung der speziellen Verantwortlichkeitsregelungen zur Gefahrenabwehr herangezogen werden können. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Untersuchung der relevanten Grundrechte und ihrer einfachgesetzlichen Konkretisierungen, insbesondere im Hinblick auf das Fernmeldegeheimnis und den Datenschutz. Darüber hinaus wird die Zulässigkeit einer "grenzüberschreitenden Gefahrenabwehr" unter Berücksichtigung des Völkerrechts sowie des Europäischen Gemeinschaftsrechts erörtert.

Der Autor: Stephan Schmidt wurde 1971 geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Trier und Norwich (Großbritannien) legte er 1997 die Erste juristische Staatsprüfung und nach dem Referendariat in Rheinland-Pfalz 1999 die Zweite juristische Staatsprüfung ab. Von 1999 bis 2003 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jean-Monnet-Lehrstuhl für das Recht der Europäischen Integration und Rechtsvergleichung unter besonderer Berücksichtigung Mittel- und Osteuropas an der Technischen Universität Dresden. Seit 2003 ist der Autor in der Finanzverwaltung des Freistaats Sachsen tätig.

Aus dem Inhalt : Technische Grundlagen des Internets und Rollen der am Datenaustausch beteiligten Akteure - Staatliches Vorgehen zur Bekämpfung von Störungen bzw. Gefährdungen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung im Internet - Technisch mögliche und geeignete Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren im Internet - Der maßgebliche einfachrechtliche Rahmen, insbesondere: Ermächtigungsgrundlagen für Gefahrenabwehrmaßnahmen - Internet-Akteure als Adressaten von Gefahrenabwehrmaßnahmen - Die relevanten Grundrechte und ihre einfachgesetzlichen Konkretisierungen - Rechtliche Zulässigkeit einer "grenzüberschreitenden Gefahrenabwehr" deutscher Behörden.

Erscheint lt. Verlag 5.1.2006
Reihe/Serie Europäische Hochschulschriften Recht ; 4321
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 560 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte 2005 • Berücksichtigung • Besonderer • Deutschland • Dresden, Techn. Univ. • Europäischen • Europäische Union • Gefahrenabwehr • Gefahrenabwehrmaßnahmen • Gemeinschaftsrechts • Hardcover, Softcover / Recht/Sonstiges • HC/Recht/Sonstiges • Internet • Medienrecht • Polizeirecht • Rechtmäßigkeit • Schmidt • Sicherheit und Ordnung • staatlicher • Telekommunikationsrecht • Unter
ISBN-10 3-631-54470-7 / 3631544707
ISBN-13 978-3-631-54470-9 / 9783631544709
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Organisationen steuern, Strukturen schaffen, Prozesse gestalten

von Andreas Gourmelon; Michael Mroß; Sabine Seidel

Buch | Softcover (2024)
Rehm Verlag
38,00
Grundzüge der öffentlichen Auftragsvergabe

von Daniel Naumann

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
14,99
Kommunistin, Mutter, Topspionin

von Ben Macintyre

Buch | Hardcover (2022)
Insel (Verlag)
26,00