Individuelle Wahrnehmung, nationale Denkmuster - Isabel Sievers

Individuelle Wahrnehmung, nationale Denkmuster

Einstellungen deutscher und französischer Lehrkräfte zu Heterogenität im Unterricht

(Autor)

Buch | Softcover
208 Seiten
2009 | 1., Aufl.
Brandes & Apsel (Verlag)
978-3-86099-356-9 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Welche Hürden genau sind es, an denen Schüler scheitern, die mit anderen Erstsprachen in die Schule kommen? Neben oft genannten Problemen wie fehlenden Kenntnissen der Landessprache und Bildungsferne der Familien geraten die nationalen Bildungssysteme ins Blickfeld.

Denn die Schulleistungen von Kindern mit Migrationshintergrund können durch ethnisch gefärbte Negativerwartungen von Lehrkräften ungünstig beeinflusst werden. Die Haltung zu soziokultureller Vielfalt wird jedoch nicht nur durch individuelle Einstellungen, sondern entscheidend von den nationalen Rahmenbedingungen geprägt.

Auf der Basis von Interviews mit Lehrkräften und Bildungsexperten aus Deutschland und Frankreich untersucht die Autorin, welche pädagogischen Handlungsdispositionen und Einstellungen sich bei Lehrkräften aus beiden Ländern feststellen lassen und wie diese von den jeweiligen Integrationsphilosophien und der Bildungspolitik beeinflusst werden.

Die Autorin: Isabel Marie Sievers, Dipl.-Päd., Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin des interdisziplinären Studien- und Forschungsbereichs Interkulturelle Pädagogik (Interpäd) an der Leibniz Universität Hannover

Erscheint lt. Verlag 2.3.2009
Reihe/Serie wissen & praxis ; 150
wissen & praxis - Bildung in der Weltgesellschaft ; 2
Sprache deutsch
Maße 145 x 207 mm
Gewicht 265 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Bildung • Bildungspolitik • Integration • Mehrsprachigkeit • Migration • Migrationshintergrund • Schule • Soziokulturell benachteiligtes Kind • soziokulturelle Vielfalt
ISBN-10 3-86099-356-9 / 3860993569
ISBN-13 978-3-86099-356-9 / 9783860993569
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich