Robuste intervallbasierte Primär- und Sekundärbedarfsplanung in automobilen Neuproduktprojekten

(Autor)

Buch | Softcover
276 Seiten
2011 | 1., Aufl.
Shaker (Verlag)
978-3-8322-9681-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Robuste intervallbasierte Primär- und Sekundärbedarfsplanung in automobilen Neuproduktprojekten - Jochen Kappler
49,80 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Automobilhersteller begegnen der zunehmenden Marktsättigung mit einem immer differenzierteren Produktportfolio und versuchen potentiellen Kunden bei stetig abnehmenden Lieferzeiten ein Höchstmaß an Individualisierbarkeit ihres zukünftigen Fahrzeugs zu bieten. Angesichts der voranschreitenden Auslagerung von Wertschöpfungsumfängen wird der Bedarfsplanung der Hersteller heutzutage eine zunehmend größere Bedeutung und Kostenwirkung beigemessen. Für eine robuste Planung des zukünftigen Bedarfs variantenreicher Serienprodukte mangelt es jedoch an geeigneten Methoden.
Diese Arbeit bietet für Automobilhersteller mit kundenauftragsbasierter Serienfertigung eine neue Methodik zur durchgängigen robusten Primär- und Sekundärbedarfsplanung in der frühen Lebenszyklusphase eines variantenreichen und komplexen Serienprodukts. Den planenden Bereichen wird es dadurch in Zukunft ermöglicht, die aggregierten Eigenschaften des zukünftigen Primärbedarfs (Fahrzeugstückzahlen, Verbauquoten für sog. Sonderausstattungscodes) in Form von Bedarfsbandbreiten zu prognostizieren und somit a priori einen quantifizierten Flexibilitätsbedarf in die Primär- und Sekundärbedarfsplanungen aufzunehmen. Da nicht vorausgesetzt werden kann, dass sich aggregierte Prognosen generell konsistent zur regelbasierten Produktdokumentation verhalten, wird mit dieser Arbeit eine Methodik bereitgestellt, welche eine intervallbasierte Prognose prüft und ggf. konsistent zu der technischen Produktdokumentation sowie zu einer gegebenen Kapazitätssituation >richtetHeilung< einer intervallbasierten Absatzprognose, auch ein Sekundärbedarfsplan mit dokumentations- und kapazitätskonsistenten Bedarfsbandbreiten für alle Bauteile angeben. Infolgedessen resultiert die entscheidende Datengrundlage zur flexiblen Fabrik- und Prozessplanung in der gesamten Wertschöpfungskette eines Variantenfertigers.
Reihe/Serie Innovationen der Fabrikplanung und -organisation ; 24
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 414 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Maschinenbau
Schlagworte Automobilindustrie • Bedarfsplanung • Produktionsplanung
ISBN-10 3-8322-9681-6 / 3832296816
ISBN-13 978-3-8322-9681-0 / 9783832296810
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Normung, Berechnung, Gestaltung

von Christian Spura; Herbert Wittel; Dieter Jannasch

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
39,99