Baubezogene Kunst. DDR

Kunst im öffentlichen Raum 1950 bis 1990
Buch | Softcover
504 Seiten
2018
DOM publishers (Verlag)
978-3-86922-581-4 (ISBN)
48,00 inkl. MwSt
Zur kulturellen Hinterlassenschaft der DDR gehört eine bemerkenswert große Anzahl an Kunstwerken im ­öffentlichen Raum. Diese Arbeiten waren ein integraler Bestandteil des Gesellschaftsbaus und spielten ­darüber hinaus bei der bildkünstlerischen Ausstattung der Stadtzentren und Wohngebiete eine bedeutende Rolle. Ihrer Bestimmung nach waren sie nicht bloß schmückendes Element, sondern hatten politische Botschaften beziehungs­weise ­idealisierte Bilder einer von Grund auf neu zu ent­wickelnden sozialistischen Gesellschaft zu vermitteln. Die von den Auftraggebern vorgegebenen Inhalte wurden durch die aus­führenden Künstler oft auf individuelle Art und Weise und unter Anwendung vielfältigster Techniken in bemerkenswerte Kunstwerke umgesetzt.

Heute sind viele dieser Arbeiten akut von der Zerstörung bedroht. Der Cottbusser Architekt Martin Maleschka hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese gefährdete Kunstgattung fotografisch zu erfassen. Über die Jahre hat er die derzeit umfangreichste Bild-Dokumentation von baubezogener Kunst der DDR aufgebaut. Für ­diese Publikation wurden 120 erhaltene Kunstwerke zwischen Ostsee und Erzgebirge ausgewählt und in einen architektur­historischen Kontext eingebettet.

Maleschka, Martin Martin Maleschka, Jg._1982, Architekturstudium an der BTU Cottbus. Berufliche Erfahrungen u._a. bei O._M._A. in Rotterdam. Seine fotografischen Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Martin Maleschka lebt und arbeitet in Cottbus.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Baubezogene Kunst/Art for Architecture
Co-Autor Thomas Topfstedt, Peer Pasternack, Luise Rellensmann
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 135 x 245 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Technik Architektur
Schlagworte Architektur • DDR • GDR • Kunst • Ostmoderne
ISBN-10 3-86922-581-5 / 3869225815
ISBN-13 978-3-86922-581-4 / 9783869225814
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie viel Kindheit steckt in Kunst?

von Gesine Borcherdt; Nürnberg Institut für moderne Kunst

Buch | Hardcover (2023)
starfruit publications (Verlag)
32,00
Lebenslandschaft

von Ortrud Westheider; Michael Philipp; Daniel Zamani

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
45,00
die Postmoderne, 1967-1992

von Bundeskunsthalle Bonn

Buch | Softcover (2023)
Hirmer (Verlag)
49,90