Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Technologietransfer Deutschland - Japan

Von 1850 bis zur Gegenwart

Erich Pauer (Herausgeber)

330 Seiten
1992
Iudicium (Hersteller)
978-3-89129-482-6 (ISBN)
50,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zwölf Fachleute aus Japan und Deutschland versuchen, das komplexe Thema analytisch - von der Theorie des Technologietransfers her - sowie historisch - anhand zahlreicher Fallbeispiele - genau zu beleuchten. Der Rahmen ist recht weit gespannt: etwa von den Direktinvestitionen der Firma Siemens in Japan vor dem Ersten Weltkrieg bis zu Fragen der Stahl- und der Informationsindustrie und dem Gebiet der Atomenergie nach 1945.
Braun, H.-J.: Technologietransfer: Theoretische Ansätze und historische Beispiele / Pauer, E.: Der Technologietransfer nach Japan. Strukturen und Strategien / Rahn, G.: Der Rechtstransfer zwischen Deutschland und Japan als Voraussetzung des Technologietransfers / Rauck, M.: Technologietransfer Deutschland - Japan (1870-1914), dargestellt anhand konkreter Industrieprojekte / Takenaka, T.: Technologiepolitik und Direktinvestition von Siemens in Japan vor dem Ersten Weltkrieg / Kudo, A.: Die Tätigkeit der IG Farben in Japan und der Technologie- sowie Managementtransfer / Koda, R.: Technologietransfer in der Werkzeugmaschinenbauindustrie von Deutschland nach Japan vor dem Zweiten Weltkrieg / Demizu, T.: Der deutsche Einfluß auf die japanische Motorrad-Industrie der Nachkriegszeit / Kokado, J.: Technologietransfer zwischen Deutschland und Japan auf dem Gebiet der Stahlindustrie nach dem Zweiten Weltkrieg / Wattenberg, U.: Technologietransfer in der Gegenwart am Beispiel der Informationsindustrie / Matsuno, Y.: Technische Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland auf dem Gebiet der Kernenergie - mit Schwerpunkt Schneller Brüter / Botskor, I.: Japanische Unternehmen produzieren in der Bundesrepublik Deutschland - Wieviel Technologietransfer findet tatsächlich statt?
"The volume offers many insights in the field of technology transfer that are by no means confined only to German-Japanese relations. It is the various descriptions presented in the individual studies that make the book worth reading for all who are interested in the subject of technology transfer and industrial development." (Klaus Müller, "The Journal of Japanese Studies")
"Pauer hat in ein bislang von allen geflissentlich übersehenes Bienennest gestochen, und solange wir nicht mehr über dessen Zusammensetzung wissen, wird der Honig in Japan bleiben." (Ulrike Schaede, "Japan aktuell")
"Künftige Vorhaben zu einem fortdauernd virulenten Thema müssen auf diesem soliden Tagungsband aufbauen..." (Jürgen Osterhammel, "Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte")
Reihe/Serie Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung ; 2
Sprache deutsch
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
ISBN-10 3-89129-482-4 / 3891294824
ISBN-13 978-3-89129-482-6 / 9783891294826
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich