SSP AG, RWTH Aachen, Fakultät für Maschinenwesen

Buch | Hardcover
52 Seiten
2021
Edition Axel Menges (Verlag)
978-3-932565-86-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

SSP AG, RWTH Aachen, Fakultät für Maschinenwesen
36,00 inkl. MwSt
From the 1960s to the 1980s, new university buildings,were regarded as real showcase projects in
Germany. With their help, it was hoped to catch up with the international building scene again after
the severe destruction of the Second World War. However, deficiencies in the technical execution
and also in the subsequent building maintenanceoften led to the fact that in the course of the years
serious structural problems appeared more and more frequently in the former showcase projects,
which in some cases even led to the demolition of former demonstrative projects.
This Opus volume presents such an aging university ensemble on the old campus of the RWTH
Aachen, which could not only be saved, but also embodies a renaissance of high-quality urban development
and sustainable architecture. This balancing act is thanks to the architects and engineers
of the renowned SSP AG from Bochum. First of all, they used the building task to significantly
reorganise the old campus area in terms of urban development and to uncover lost urban references.
In a next step, they demolished a dilapidated multi-storey car park and built the new technical
centre, the »Technikum« on its foundations. In doing so, they followed the highest construction
standards and sustainability strategies down to the smallest detail.
However, the architects were able to retain the neighbouring, defective high-rise building of the socalled
»Sammelbau« of the Faculty of Mechanical Engineering. They stripped the high-rise down to
its bare supporting structure and then refurbished it to the highest technical and ecological standards,
just like the Technikum.
In times when terms such as sustainability or building ecology are being used in an almost inflationary
manner, the project presented here is a real model, because it not only speaks of high standards,
but has in fact implemented the highest standards – and because it has given the concept
of »re-use«, i. e. the recycling of old, dilapidated building substance, a sensuously appealing structural
form and a long-term new utility. Universitätsneubauten galten von den 1960er bis zu den 1980er Jahren in Deutschland als regelrechte Vorzeigeprojekte. Mit ihrer Hilfe sollte es gelingen, nach den gravierenden Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wieder Anschluß an das internationale Baugeschehen zu finden. Mängel bei der technischen Ausführung und auch bei der nachfolgenden Bauunterhaltung führten jedoch nicht selten dazu, daß bei den einstigen Vorzeigeprojekten im Lauf der Jahre immer häufiger gravierende bauliche Probleme auftraten, was in Einzelfällen sogar den Abbruch einstiger Demonstrativvorhaben nach sich zog.
Diser Opus-Band stellt ein solches, in die Jahre gekommenes universitäres Ensemble auf dem alten Campus der RWTH Aachen vor, das nicht nur ge-rettet werden konnte, sondern gleichsam eine Renais-sance qualitätsvollen Städtebaus und nachhaltiger Architektur verkörpert. Zu verdanken ist dieser Balanceakt den Architekten und Ingenieuren der renommierten SSP AG aus Bochum.
Sie nutzten die Bauaufgabe zunächst einmal dazu, das alte Campus-Areal städtebaulich signifikant zu reorganisieren und verlorengegangene städtebauliche Bezüge wieder freizulegen. In einem nächsten Schritt brachen sie ein baufälliges Parkhaus ab und errichteten auf dessen Fundamenten das neue Technikum für die Fakultät für Maschinenbau. Dabei verfolgten sie bis in kleinste Details hinein höchste bautechnische Standards und Nachhaltigkeitsstrategien.
Die benachbarte, mängelbehaftete Hochhausschei-be des sogenannten »Sammelbaus« der Fakultät für Maschinenwesen« konnten die Architekten hingegen erhalten. Sie beinten das Hochhaus bis auf die nackte Tragstruktur aus, um es anschließend, wie das Technikum, nach höchsten haustechnischen und ökologischen Standards herzurichten. Nach Abschluß der Arbeiten erstrahlt der innen wie außen neu gewande-te Sammelbau wie eine »Stadtkrone« auf dem Campusareal.
In Zeiten, in denen Begriffe wie Nachhaltigkeit oder Bauökologie geradezu inflationär beansprucht werden, besitzt das hier vorgestellte Projekt regelrecht Modellcharakter, weil hier nicht nur von hohen Ansprüchen gesprochen wurde, sondern man in der Tat auch höchste Standards durchgesetzt hat – und weil es dem Begriff des »Re-Use«, der Wiederverwertung al-ter maroder Bausubstanz also, eine sinnlich ansprechende bauliche Gestalt und einen langfristigen neuen Gebrauchswert verliehen hat.
Frank R. Werner war von 1990 bis 1994 Professor für Geschichte und Theorie der Architektur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und von 1993 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2012 Direktor des Instituts für Architekturgeschichte und Architekturtheorie an der Bergischen Universität in Wuppertal. Er studierte Malerei an der Kunsthochschule Mainz sowie Architektur und Architekturgeschichte an der Technischen Hochschule Hannover und an der Universität Stuttgart. Jörg Hempel ist freischaffender Architekturphotograph und lebt in Aachen. Seit 2007 lehrt er Architekturphotographie an der Fachhoch-schule Bochum, seit 2015 zusätzlich an der Fachhochschule Aachen und seit 2019 an der Technischen Hochschule Köln.

Frank R. Werner was professor of history and architectural theory at the Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart from 1990 until 1994 and director of the Institut für Architekturgeschichte und Architekturtheorie at the Bergische Universität in Wuppertal from 1993 until his retirement in 2012. He studied painting at the Kunsthochschule Mainz and architecture and history of architecture at the Technische Hochschule Hannover and at the Universität Stuttgart. deutsch: Frank R. Werner war von 1990 bis 1994 Professor für Geschichte und Theorie der Architektur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und von 1993 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2012 Direktor des Instituts für Architekturgeschichte und Architekturtheorie an der Bergischen Universität in Wuppertal. Er studierte Malerei an der Kunsthochschule Mainz sowie Architektur und Architekturgeschichte an der Technischen Hochschule Hannover und an der Universität Stuttgart.

Jörg Hempel is a freelance architectural photographer and lives in Aachen. Since 2007 he has taught architectural photography at the Fachhochschule Bochum, since 2015 also at the Fachhochschule Aachen and since 2019 at the Technische Hochschule Köln. deutsch: Jörg Hempel ist freischaffender Architekturphotograph und lebt in Aachen. Seit 2007 lehrt er Architekturphotographie an der Fachhochschule Bochum, seit 2015 zusätzlich an der Fachhochschule Aachen und seit 2019 an der Technischen Hochschule Köln.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Jörg Hempel
Vorwort Frank R. Werner
Verlagsort Stuttgart
Sprache englisch; deutsch
Maße 300 x 280 mm
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte Denkmalpflege • Hochschulbau • Maschinenwesen • RWTH Aachen
ISBN-10 3-932565-86-X / 393256586X
ISBN-13 978-3-932565-86-1 / 9783932565861
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99
Ein Sprachlehrbuch zur Planung und Durchführung von Bauprojekten mit …

von Felix Friedrich; Sharon Heidenreich

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
29,99