Kittel-Dampftriebwagen

Innovation des Nahverkehrs vor 100 Jahren

(Autor)

Buch | Hardcover
120 Seiten
2008
EK-Vlg (Verlag)
978-3-88255-106-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kittel-Dampftriebwagen - Werner Willhaus
19,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Dampftriebwagen waren die vielversprechende Technik, mit denen der Nahverkehr und die Bedienung schwächer ausgelasteter Nebenstrecken schon vor über 100 Jahren rationell abgewickelt werden sollten. Mehrere Kessel- und Antriebssysteme wetteiferten um die zuverlässigste Lösung. In Deutschland war es Eugen Kittel gelungen, einen stehenden Röhrenkessel zu entwickeln, der Ende 1904 - zuerst in einen ehemaligen Serpollet-Dampftriebwagen eingebaut - die entscheidende Verbesserung des Antriebs erbrachte. Seine Erfindung und der nach ihm benannte Kittel-Dampftriebwagen war das einzige dampfgetriebene Triebwagensystem in Deutschland, das über mehrere Jahrzehnte seine Betriebstauglichkeit unter Beweis stellte. Vierzehn Kittel-Dampftriebwagen fanden sich im Bezeichnungsschema der Deutschen Reichsbahn. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg standen noch Kittel-DT im Einsatz, bei der Deutschen Bundesbahn war der letzte in Freiburg stationiert. In der Schweiz ist ein Kittel-Dampftriebwagen als Museumsfahrzeug erhalten geblieben.
Erscheint lt. Verlag 26.9.2008
Reihe/Serie Eisenbahn-Kurier
Verlagsort Freiburg im Breisgau
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 935 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Schienenfahrzeuge
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Schlagworte Bauart Kittel • Dampftriebwagen • HC/Ratgeber/Fahrzeuge/Schienenfahrzeuge • Nahverkehr • Nebenstrecken
ISBN-10 3-88255-106-2 / 3882551062
ISBN-13 978-3-88255-106-8 / 9783882551068
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Geschichte von Tram-, U- und S-Bahn in der Isarmetropole

von Peter Schricker

Buch | Hardcover (2023)
Bruckmann (Verlag)
32,99