Holzbau und Brandschutz in der Sanierung

Planung und Ausführung

(Autor)

Buch
88 Seiten
2016
RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-87104-225-6 (ISBN)
43,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
"Holzbau und Brandschutz in der Sanierung" stellt die komplexen Zusammenhänge zwischen den baurechtlichen Anforderungen an den Brandschutz und den Auswirkungen auf Holzbauarbeiten beim Bestandsbau her.Die Anforderungen sind in Bauordnungen und Normenwerken geregelt. Allerdings ist das Zusammenführen der verschiedenen Regelungen äußerst komplex, zumal sie nicht nur in den einschlägigen Holzbauregelwerken zu finden sind. Vielmehr wirken sich Änderungen, Sanierungen und Ertüchtigungen von Holzbauteilen im Bestand in vielen Fällen auf zahlreiche andere Details aus.Beispiel zur Verdeutlichung:Eine Bauherrengemeinschaft aus Bonn stockt ihr zweigeschossiges Gebäude mit zwei Wohneinheiten um ein drittes Geschoss in Holzbauweise auf. Die Wohnung im EG gehört den Eltern, die im OG den Kindern. Die neue DG Wohnung wird nun als neue Wohnung definiert und soll beiden gemeinsam gehören. Durch diese besitzrechtlich sehr sinnvolle Maßnahme wird das Gebäude von der Gebäudeklasse 2 in die Gebäudeklasse 3 umgewidmet. Plötzlich gelten ganz andere Anforderungen an den Brandschutz - und zwar bezogen auf das gesamte Gebäude. Allerdings erkennen weder der Architekt, noch der Holzbauer die Tragweite dieser Maßnahme. Am Ende entstehen ungeplante Mehrkosten in Höhe von mehreren Zehntausend Euro.

Dipl.-Ing.(FH) Klaus Fritzen war lange Zeit Herausgeber der Fachzeitschriften BAUEN MIT HOLZ und DER ZIMMERMANN, die beide im Bruderverlag erscheinen. Der Tragwerksplaner und Fachjournalist ist Autor unzähliger Fachartikel zum Holzbau. Sein Wissen und seine Erfahrungen hat er in zahlreichen Fachbüchern festgeschrieben. Unter anderem war er wesentlich an der Weiterentwicklung des Standardwerks Holzrahmenbau –Bewährtes Hausbausystem beteiligt.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 40 Abbildungen und 7 Karten/Tabellen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 288 g
Themenwelt Technik Bauwesen
Weitere Fachgebiete Handwerk
Schlagworte Aufstockung • Bauen im Bestand • Bauordnungsrecht • Baurecht • Bauregelliste • Bautechnik • Bestandsschutz • Brandschutz • Brandschutzplanung • Brandwand • Brandwandersatzwand • Dachgeschossausbau • DIBt • DIN 4102 • DIN EN 13501 • Eigentumsrecht • feuerbeständig • Feuerhemmend • Gebäudeklasse • hochfeuerhemmend • Holzbau • Landesbauordnung • Musterbauordnung • Sanierung • Sanierung (Bau) • Treppenraum
ISBN-10 3-87104-225-0 / 3871042250
ISBN-13 978-3-87104-225-6 / 9783871042256
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99