Die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept des Projektcontrollings - Yvonne Höller

Die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept des Projektcontrollings

(Autor)

Buch | Softcover
32 Seiten
2008 | 2. Aufl.
GRIN Verlag
978-3-640-10014-9 (ISBN)
18,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein effizientes Projektmanagement wird in Zeiten von steigendem Wettbewerbsdruck und gesättigten Märkten immer wichtiger, um innovative und neuartige Ideen rasch umsetzen zu können. Da die Komplexität der Projekte und auch die Misserfolgsrate immer mehr zunimmt, ist es besonders wichtig den Projektverlauf ständig zu analysieren und zu steuern. Beim Projektcontrolling ist es von großer Bedeutung die Ziele des Projekts für alle Beteiligten informativ zu gestalten und Abweichungen von den Projektzielen vorherzusehen. Mit einem effizienten Projektcontrolling will man eine Verbesserung der Kommunikation und der Projektorganisation sowie organisatorisches Lernen bezwecken.Klassische Kennzahlensysteme waren oft den Anforderungen des Projektcontrollings nicht gewachsen. Sie hatten häufig das Problem, dass großteils nur monetäre Faktoren miteinbezogen wurden. Weiters wurden nur vergangenheitsorientierte Werte in das System integriert und es wurden keine zukünftigen Entwicklungen eingegliedert. Die Balanced Scorecard greift genau diese Missstände auf und macht sie zu ihrem Vorteil.Im Bereich des Projektcontrollings soll die Balanced Scorecard vorwiegend dazu dienen die Projektziele auf die Unternehmensstrategie abzustimmen, die Ziele transparent und quantifizierbar zu machen und geeignete Kennzahlen zu entwickeln. Weiters kann die Balanced Scorecard auch zu Auswahl von einzelnen Projekten eingesetzt werden.Bei der Implementierung der Balanced Scorecard im Projektcontrolling ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass die gesetzten Ziele auf die Unternehmensstrategie abgestimmt werden. Während der Einführung sollen die Mitarbeiter laufend über die neuesten Entwicklungen informiert werden, um dessen Akzeptanz zu erreichen. Bevor mit der Implementierung begonnen werden kann, müssen im Projektmanagement die Strukturen und Hierarchien klar ersichtlich und festgehalten sein. Weiters ist darauf zu achten, die Barrieren der Implementierung durch genaue und zielgerichtete Planung zu überwinden.
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 110 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Balanced • Implementierung • Konzept • projektcontrollings • Scorecard
ISBN-10 3-640-10014-X / 364010014X
ISBN-13 978-3-640-10014-9 / 9783640100149
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
79,99
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
26,90
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
29,95