Die Ursache der wirtschaftlichen Erfolge Chinas seit 1980 - Boris Kölpin

Die Ursache der wirtschaftlichen Erfolge Chinas seit 1980

(Autor)

Buch | Softcover
32 Seiten
2010 | 3. Auflage
GRIN Verlag
978-3-640-65857-2 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Analyse weltwirtschaftlicher Rahmenbedingungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftliche Entwicklung Chinas seit Anfang der 80er Jahre sucht seinesgleichen. Nirgends in der Historie lässt sich ein anderer Staat finden, der ein über die Jahre nahezu gleichgebliebenes Wirtschaftswachstum von fast 10% vorzuweisen hat. Dabei sah es in den Spätsiebzigern noch alles andere als rosig aus. Der Großteil der chinesischen Bevölkerung lebte in totaler Armut und Hungersnöte überfluteten das Land. Zudem waren die Industrien des bevölkerungsreichsten Landes der Erde zum Großteil veraltet und man befand sich in einer außenwirtschaftlichen Isolation. Allerdings kam es zur gleichen Zeit zum Tode des damaligen Regenten Mao Zedongs, dem Staatsgründer der Volksrepublik Chinas, was die Möglichkeit für zahlreiche Veränderungen überhaupt erst eröffnete.Mittlerweile ist China zum größten Wachstumsmarkt der Weltwirtschaft avanciert und ist damit im Jahre 2007 zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen. Sollten sich die Wachstumstrends für das Jahr 2010 bestätigen, dann wird China allen Schätzungen zur Folge sogar noch in diesem Jahr den zweiten Platz von Japan übernehmen. Schottete sich China einst noch von den Weltmärkten gänzlich ab, so ist es heute zu einem der wichtigsten Treiber der Globalisierung geworden.Die Frage, wie ein solches Wachstum erreicht werden konnte und welche Ursachen dem wirtschaftlichen Erfolg Chinas seit 1980 zu Grunde liegen, soll Gegenstand dieser Arbeit sein.Um diese zu beantworten wird zunächst die wirtschaftliche Entwicklung bis 1980 (2.) skizziert. Im Anschluss hieran sollen im Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit die Ursachen der wirtschaftlichen Erfolge (3.) näher beleuchtet werden. Diese Erfolge werden danach einer kritischen Betrachtung (4.) unterzogen, bevor abschließend ein Ausblick (5.) für die Zukunft gegeben wird.

Boris Kölpin, LL.M. wurde 1984 in Bremerhaven geboren. Sein Studium des Wirtschaftsrechts an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Berlin School of Economics, schloss der Autor im Jahre 2009 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Law erfolgreich ab. Im Jahre 2011 absolvierte der Autor das Masterstudium des Wirtschaftsrechts mit dem akademischen Grad des Master of Law an der Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende Kenntnisse im Bereich des Arbeitnehmerdatenschutzes.

Erscheint lt. Verlag 12.7.2010
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 60 g
Themenwelt Wirtschaft
Schlagworte 1980 • China • Entwicklung Chinas • EntwicklungChinas • Historie Chinas • HistorieChinas • Reformpolitik • Sonderwirtschaftszonen • sozialistischeMarktwirtschaft • Sozialistische Marktwirtschaft • VWL
ISBN-10 3-640-65857-4 / 3640658574
ISBN-13 978-3-640-65857-2 / 9783640658572
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Fachwissen zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung für die …

von Ulrike Götz

Buch | Softcover (2023)
VVW GmbH (Verlag)
59,00