Zeit und strategische Planung

Zeit und strategische Planung

Analyse der Zeitdimension zur Stützung der Unternehmenspraxis
Buch | Softcover
XIII, 281 Seiten
1996 | 1996
Deutscher Universitätsverlag
978-3-8244-6257-5 (ISBN)
49,95 inkl. MwSt
Dissertation Erlangen-Nürnberg 1995
Obgleich die Betriebswirtschaftslehre seit jeher auch die Zeitdimension in ihre Unter suchungen einbezieht, hat sie sich bisher noch nicht grundsätzlich und umfassend mit der Rolle auseinandergesetzt, die der "Zeit" in der Unternehmenstheorie bzw. in speziellen betriebswirtschaftlichen Handlungsfeldern zukommt. Ein Grund dafür ist wohl, daß sich die Betriebswirtschaftslehre bislang überwiegend an einem mathema tisch-physikalischen Zeitbegriff orientiert hat; einem Begriff, der "Zeit" als ein vorge gebenes ontologisches Phänomen versteht. Dieses Verständnis von Zeit reicht für die praktische und theoretische betriebswirtschaftliche Arbeit allerdings nicht aus, da Zeit dort gerade dann relevant wird, wenn man sie als ein soziales Konstrukt begreift und mit menschlichem (sozialem) Handeln verknüpft. Im Hinblick auf diese Ausgangssituation hatte Herr Schulte also Pionierarbeit zu leisten. Um die Zeitproblematik ,im Handlungskontext der strategischen Planung analysieren zu können, mußten zunächst fachübergreifend die notwendigen begriffli chen Grundlagen geschaffen werden. Bei der Suche nach einer begrifflichen Basis geht der Verfasser souverän mit der fachfremden (psychologischen und soziologischen) Literatur um und weiß mit kritischem Blick auf sein Untersuchungsziel die Spreu vom Weizen zu sondern. Insbesondere die Arbeiten von Mead zur Konstitution inter subjektiver Zeit werden gekonnt selektiv rezipiert und kritisch weiterentwickelt. Als zentral für betriebswirtschaftliche Untersuchungen wird der Begriff der "Zeitperspek tive" eingeführt. Mit der "Zeitperspektive" setzt sich der Mensch selbst und seine vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Handlungen in zeitliche Beziehungen zueinander und zu den Ereignissen seiner Umwelt.

Dr. Rolf Schulte, geb. 1950, unterrichtet an einem Gymnasium in Schleswig-Holstein und ist Lehrbeauftragter für Geschichte an der Universität Kiel. Verfasser einiger Arbeiten zur Regionalgeschichte Schleswig-Holsteins und zum Thema der Hexenverfolgung in Europa.

A. Problemaufriß.- I. Das unternehmenspraktische Zeit-Problem.- II. Zum Verhältnis von Unternehmenspraxis und Betriebswirtschaftslehre.- III. Die Zeit in der Betriebswirtschaftslehre: mögliche begriffliche Anknüpfungspunkte für die sprachlich-begriffliche Präzisierung des unternehmenspraktischen Zeit-Problems.- IV. Abschließende Beurteilung der vorgefundenen begrifflichen Anknüpfungspunkte in der Betriebswirtschaftslehre.- V. Konkretisierung der Fragestellung und Gang der Untersuchung.- B. Grundüberlegungen zur Zeit.- I. Vorschlag zu einer lebenspraktischen Fundierung des Zeitbegriffs.- II. Zeit als Grunderfahrung des Menschen - eine phänomenologische Annäherung.- III. Konstitution intersubjektiver Zeit.- IV. Intersubjektive Zeit und Handlung.- V. Dimensionen intersubjektiver Zeit: der Versuch einer Konkretisierung des Begriffs der Zeitperspektive.- VI. Zusammenfassung der Grundüberlegungen zur Zeit.- C. Die Zeitperspektive im Handlungskontext der strategischen Planung.- I. Konkretisierung der weiteren Vorgehensweise vor dem Hintergrund der zeittheoretischen Einsichten.- II. Der Handlungskontext der strategischen Planung.- III. Die Funktionen einer Zeitperspektive im Handlungskontext der strategischen Planung.- D. Die Zeitperspektiven der Bezugsgruppen eines Unternehmens als Ausgangspunkt für die Konstruktion einer strategischen Zeitperspektive.- I. Die generalisierte Zeitperspektive der Konkurrenz.- II. Die generalisierte Zeitperspektive der Nachfrager.- III. Die generalisierte Zeitperspektive der Zulieferer.- IV. Die generalisierte Zeitperspektive der Arbeitnehmer.- V. Die generalisierte Zeitperspektive der Gesellschaft.- E. Grundlegende Merkmale einer strategischen Zeitperspektive: die Bilanz eines Konstruktionsversuchs.- Dimension Zeitmaßstab:Abstraktion und Konkretisierung.- II. Dimension Zeitorientierung: Zukunftsorientierung und Vergangenheitsorientierung.- III. Dimension Zeithorizont: Kurzfristigkeit und Langfristigkeit.- IV. Dimension Zeitgerichtetheit: Linearer Verlauf und zyklischer Verlauf.- V. Dimension Geschwindigkeit der Zeit: Langsamkeit und Schnelligkeit.- F. Ansatzpunkte für die Gestaltung des Konstruktionsprozesses einer strategischen Zeitperspektive in der Unternehmenspraxis.- I. Kritische Problemsituationen im Konstruktionsprozeß: eine kurze Rekapitulation der grundlegenden Einsichten zur strategischen Zeitperspektive.- II. Zur Aktualisierung einer strategischen Zeitperspektive: das Problem der "temporalen Sozialität".- III. Zur Unterstützung des Wechsels von Zeitperspektiven: das Problem der "strukturellen Sozialität".- Schlußbetrachtung.

Erscheint lt. Verlag 15.2.1996
Reihe/Serie Gabler Edition Wissenschaft
Co-Autor Rolf Schulte
Zusatzinfo XIII, 281 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 392 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Schlagworte Betriebswirtschaft • Betriebswirtschaftslehre (BWL) • Bewertung • Bilanz • Planung • Stiftung • Strategie • Strategische Planung • Unternehmensplanung • Unternehmenstheorie • Wettbewerb • Wettbewerbsstrategie • Wirtschaft • Wirtschaftslehre • Zeit • Zeitmanagement • Zulieferer
ISBN-10 3-8244-6257-5 / 3824462575
ISBN-13 978-3-8244-6257-5 / 9783824462575
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Organisationsdesign für Teamerfolg, Höchstleistung und Wertschöpfung …

von Niels Pfläging; Silke Hermann

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
16,90
das Geheimnis von Hochleistung in 8 Schritten

von Jan Metzger

Buch | Hardcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
24,99