Umweltschutz und Wettbewerb als Wertwiderspruch im deregulierten deutschen und europäischen Elektrizitätsmarkt - Christoph Schalast

Umweltschutz und Wettbewerb als Wertwiderspruch im deregulierten deutschen und europäischen Elektrizitätsmarkt

Buch | Softcover
XVIII, 279 Seiten
2001
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-38029-1 (ISBN)
72,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Ziel der Untersuchung ist es, 4 Jahre nach Verabschiedung der Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie und 2 Jahre nach Inkrafttreten des EnWG nachzuweisen, dass sowohl der europäische wie auch der nationale Gesetzgeber einen Vorrang- und Wertkonflikt zwischen den Zielen "Umweltschutz" und "Wettbewerb" in der Elektrizitätsversorgung zwar gesehen aber nicht gelöst haben. Beide, der nationale und der europäische Gesetzgeber sind insoweit ihren selbst formulierten Ansprüchen an eine moderne Gesetzgebung nicht gerecht geworden. Dies führt dazu, dass sich bereits jetzt Konflikte in der Verwaltungs- und Rechtspraxis zwischen den widerstreitenden Zielen der Energieversorgung zeigen. Größtes Problem ist dabei - nach Auffassung des Verfassers - die erhebliche Rechtsunsicherheit im Rahmen von Durchleitungsbegehren, die gerade in einem Wirtschaftsbereich mit hohem Kapitalbedarf und langfristigen Investitionsentscheidungen als kontraproduktiv eingeschätzt werden muss.

Der Autor: Christoph Schalast, geboren 1960 in Frankfurt am Main, studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und Lausanne und nahm am Aufbaustudiengang Europarecht des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes teil. 1991 wurde er als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main zugelassen und 1997 als Professor an die Hochschule Wismar berufen, wo er unter anderem Wirtschaftsverwaltungsrecht und Europarecht lehrt.

Aus dem Inhalt : Struktur der Elektrizitätswirtschaft in Deutschland und Europa - Der Wertwiderspruch zwischen Umweltschutz und Wettbewerb im deutschen Energierecht und im Europäischen Recht - Fortdauernde Auswirkungen des ungelösten Wertwiderspruchs zwischen Wettbewerb und Umweltschutz - Lösungskonzepte in einem deregulierten Elektrizitätsmarkt - Thesen.

Erscheint lt. Verlag 21.8.2001
Reihe/Serie Schriften zum Europa- und Völkerrecht und zur Rechtsvergleichung ; 5
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 400 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte deregulierten • deutschen • Elektrizitätsmarkt • Energiewirtschaft • Europäischen • HC/Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht • Schalast • Umweltschutz • Wertwiderspruch • Wettbewerb
ISBN-10 3-631-38029-1 / 3631380291
ISBN-13 978-3-631-38029-1 / 9783631380291
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts, Rechtsstand: 19. …

von Mathias Habersack

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
49,00